So, 8.6.2025 - Sa, 14.6.2025 : Jungscharfreizeit 2025
Jungscharfreizeit Anmeldung 2025

Jungscharfreizeit Anmeldung 2025

vom 08. - 14. Juni in Münchsteinach

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigten,
Qualität und Sicherheit unserer Veranstaltungen sind uns ein besonderes Anliegen. Hierzu benötigen wir konkrete Informationen von Ihnen sowie Ihre Einwilligung. Wir bitten Sie daher, diesen FREIZEITPASS für die Anmeldung vollständig und sorgfältig auszufüllen auch wenn es etwas Zeit in Anspruch nimmt. Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit zur Ergänzung unter “Sonstiges”.

Nur die Verantwortlichen und Träger der Veranstaltung erhalten in diesen Freizeitpass Einsicht.

Liebe Grüße,
ihre Freizeitleitung Samuel Horn (Jugendreferent St. Nikolai)

Angaben zum Kind

Geschlecht

Angaben zu den Eltern

Verwandte bzw. Freundinnen/Freunde, die im Notfall weiterhelfen können (sofern die Sorgeberechtigten nicht zu erreichen sind).

Gesundheitsfürsorge

Krankenversichert bei folgender
Dies Versichertenkarte wird zur Freizeit mitgebracht.

Impfungen

Geimpft gegen Tetanus/Wundstarrkrampf?
Geimpft gegen FSME (Zeckenbiss)?

Medikamente

Information für Eltern
Generell dürfen verschreibungspflichtige Medikamente nur nach einer Anamnese durch eine Ärztin/ein Arzt verabreicht werden. Daran halten wir uns. Sollte Ihre Tochter/Ihr Sohn Medikamente während der Veranstaltung einnehmen, informieren Sie uns bitte darüber. Wenn wir die Einnahme des Medikamentes aus einem besonderen Grund sicherstellen sollen, brauchen wir von Ihnen dazu den folgenden Auftrag:

Verabreichung rezeptfreier Medikamente durch die Mitarbeitenden der Veranstaltung
Bei Bedarf können wir Ihrer Tochter/Ihrem Sohn rezeptfreie Medikamente wie Kopfschmerztabletten, Halstabletten, Wund- oder Stichsalbe verabreichen, bedürfen hierzu aber Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Hinweis: Bei größeren Problemen nehmen wir in jedem Fall Kontakt mit Ihnen oder einer Ärztin/einem Arzt vor Ort auf. Wenn Sie uns keine Zustimmung geben, müssten wir Ihre Tochter/Ihren Sohn bei jeder Verletzung (z. B. Wespenstich) zur Ärztin/zum Arzt bringen.

Als Eltern stimmen wir der Verabreichung von rezeptfreien Medikamenten zu:

Worauf muss besonders geachtet werden?
(z. B. Allergien, Behinderungen, Herzfehler, Hitzeempfindlichkeit, Bettnässen, Medikamentenunverträglichkeit, Abhängigkeiten von Medikamenten und Rauschmitteln, ADS/ADHS, Zahnspange, Verhalten usw. - ggf. gesonderte Mitteilung beifügen). Ggf. können ärztliche Atteste zusammen mit der “Anmeldung mit Bestätigung” im Pfarramt abgegeben werden.

Wir bestätigen, dass unser Kind nur gesund und schädlingsfrei (z.B. Läuse) an der Freizeit teilnehmen wird.
Einnahme

Private Haftpflichtversicherung

Besteht eine private Haftpflichtversicherung?

Ernährung

Besondere Hinweise zur Ernährung

Sonstiges

Informationen und Einwilligungen des/der Sorge⁠berechtigten an die Veranstalterin⁠

  • Der/die Veranstalter/in übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene, beschädigte oder verlorene Gegenstände, die meiner Tochter/ meinem Sohn oder einem Dritten gehören, es sei denn, dass dem/der Veranstalter/in ein Verschulden anzulasten ist.
  • Wenn meine Tochter/mein Sohn mit ihrem/seinem Verhalten die Veranstaltung gefährdet oder durch sein Verhalten sich selbst oder andere gefährdet, kann der/die Veranstalter/in meine Tochter/meinen Sohn auf meine Kosten nach Hause schicken. In diesem Fall ist der/die Veranstalter/in berechtigt den Vertrag der Teilnahme an dieser Veranstaltung fristlos zu kündigen. Die vom/von der Veranstalter/in eingesetzten Leiter/innen oder sonstigen Verantwortlichen sind ausdrücklich bevollmächtigt, Abmahnungen und Kündigungen namens des Veranstalters/der Veranstalterin vorzunehmen. Die zusätzlich entstandenen Kosten gehen in diesem Fall zu Lasten des/der Gekündigten. Sind mit Ihnen bzw. Ihrer Tochter/Ihrem Sohn Teilnahme- oder Reisebedingungen rechtswirksam vereinbart worden, dann gelten in Ergänzung zu den vorstehenden Erklärungen die dortigen
    Regelungen zur Kündigung des Teilnahme- oder Reisevertrages.
  • Während der Veranstaltung werden Fotos und teilweise Videos durch Mitarbeitende des Veranstalters/der Veranstalterin und Teilnehmende der Veranstaltung gemacht, auf denen ggf. auch Ihre Tochter/Ihr Sohn zu sehen ist. Vereinzelt werden Fotos vom/von der Veranstalter/in in seinen Publikationen abgedruckt und im Internet Fotos und kurze Videos verwendet. Wir wählen die Fotos und Videos sorgfältig und gewissenhaft aus. Sie erteilen mit Ihrer Unterschrift die ausdrückliche, jederzeit widerrufliche, ansonsten jedoch unbefristete, Zustimmung zur entsprechenden Verwendung von Bildern und Videos, auf denen Ihre Tochter/Ihr Sohn abgebildet ist. Eine Verwendung ohne ihre Zustimmung ist darüber hinaus in den gesetzlich geregelten Fällen zulässig. Ihnen ist dabei bekannt, dass digitale Bilder und Videos aus dem Internet kopiert, woanders verwendet oder auch verändert werden können, ohne dass der/die Veranstalter/in darauf Einfluss hätte. Einer Veröffentlichung können Sie jederzeit widersprechen. Der/die Veranstalter/in wird im Falle eines Widerspruchs das Bild oder das Video zeitnah aus dem von ihr/ihm verantworteten Bereich im Internet (Homepage des/der Veranstalter/in) entfernen. Eine Verpflichtung zur Veranlassung der Beseitigung in Suchmaschinen, SocialMedia-Portalen, Bildportalen oder sonstigen digitalen Medien (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp) besteht jedoch nicht, soweit der/die Veranstalter/in die Einstellung dort nicht selbst vorgenommen oder aktiv veranlasst hat. Auf eine Vergütung für die Veröffentlichung eines Bildes oder einer Videosequenz verzichten Sie hiermit ausdrücklich. Auf die Fotos oder Videos, die die Teilnehmenden machen, hat der/die Veranstalter/in keinen Einfluss; er/sie ist nicht verpflichtet, diesbezüglich Verbote oder Gebote auszusprechen bzw. Kontrollen vorzunehmen.
  • Meine Tochter/mein Sohn ist von mir angewiesen worden, den Anordnungen der Verantwortlichen der Veranstaltung Folge zu leisten. Mir ist bekannt, dass der/die Veranstalter/in für Folgen von selbstständigen Unternehmungen und dadurch verursachte Schäden nicht haftet. 
  • Mir ist bekannt, dass die Teilnehmenden während der Veranstaltung im Rahmen des Programms und ihrem Alter entsprechend freie Zeit haben, in der sie selbstständig und ohne direkte Aufsicht unterwegs sein dürfen.
Meine Tochter/mein Sohn und ich/ wir selbst haben diese Informationen zur Kenntnis genommen. Mit der Checkbox "Ja" bestätigt der/die Sorgeberechtigte/n, dass die Informationen akzeptiert werden und alle Angaben richtig und vollständig sind. Als Alleinunterzeichner/in bestätige ich gleichzeitig, dass ich alleinige/r Sorgeberechtigte/r bin, bzw. vom anderen Sorgeberechtigten (anderen Elternteil) mit der Abgabe der entsprechenden Erklärungen beauftragt bin und in dessen Kenntnis und Einverständnis handle.
Mit der Checkbox "Ja" bestätige ich/wir als Sorgeberechtigte(r), dass ich/wir das Formular eigenmächtig ausgefüllt habe(n).
Mit einem gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Hinweis zum Datenschutz: Die von Ihnen eingegebenen Daten werden auf dem Server von www.evangelische-termine.de abgespeichert. Eine Bestätigung wird ggfs. von dort über eine (nicht-verschlüsselte) E-Mail an Ihr Postfach übertragen. Sofern nicht anders vereinbart, werden die eingetragenen Daten nur für den oben genannten Zweck verwendet.
Mit dem Klicken auf "Formular absenden" stimmen Sie der Speicherung und Zusendung Ihrer Daten per E-Mail zu. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der § 6.2 DSG-EKD.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz.