Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Denkwege zum Jahreswechsel“ mit Schlossparkführerin Petra Keller Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
Januar 2024
So, 21.1. 14-15:30 Uhr
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Eis und Schnee im Januar, künden ein gesegnet' Jahr.“ mit Schlossparkführerin Marion Hofmann Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
Februar 2024
So, 18.2. 14-15:30 Uhr
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Natur & Struktur – mit Historie & immer Neu“ mit Schlossparkführer Franz Hildebrand Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
März 2024
So, 17.3. 14-15:30 Uhr
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Alte Pfade trifft auf neue Wege mit ihren wilden Begleitern“ mit Schlossparkführerin Stefanie Roßmark Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
April 2024
So, 21.4.
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Faszination Schlosspark“ mit Schlossparkführerinnen Jutta Hautsch und Elke Weigand Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
Mai 2024
So, 19.5. 14-15:30 Uhr
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Alle Knospen springen auf“ mit Schlossparkführerin Eva Gebhardt Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
Juni 2024
So, 16.6. 14-15:30 Uhr
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Kraft tanken im Schlosspark“ mit Schlossparkführerin Petra Keller - anschließend 15.30 Uhr Kirchentreppenkonzert der Akkordeongruppe Kitzingen Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
Juli 2024
So, 21.7. 14-15:30 Uhr
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Ich ging im Walde so vor mich hin …“ – ein philosophisch-literarischer Rundgang durch den Schlosspark mit Schlossparkführer Thomas Schneider Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
August 2024
So, 18.8. 14-15:30 Uhr
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : "Spinnweben an Neptuns Dreizack: der Meeresgott im Altweibersommer" mit Schlossparkführerin Diana Fuchs, 17.30 Uhr fränk. Sänger- u. Musikantentreffen Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
September 2024
So, 15.9. 14-15:30 Uhr
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Tiere im Schlosspark“ mit Schlossparkführer Heinz Zippelius, 15.30 Uhr – Konzert für den Schlosspark auf der Kirchentreppe – Kirchenchor Rödelseee Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
Oktober 2024
So, 20.10. 14-15:30 Uhr
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Sinne“ – mit Duft-, Geschmack-, Tast-, Seh- und Hörerlebnis und ein bisschen was für den „6. Sinn“ zum Nachdenken! mit Schlossp.Führerin Gisela Moser Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
November 2024
So, 17.11.
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Spurensuche – herausragende Persönlichkeiten und Ereignisse“ mit Schlossparkführer Heinrich Wilhelm Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR
Dezember 2024
So, 15.12. 14-15:30 Uhr
Schlossparkführung auf dem Schwanberg immer am 3. Sonntag im Monat : „Adventsstimmung“ - mit Schlossparkführer Walter Fuhrmanm Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Rödelsee: Treffpunkt am Brunnen vor der St. MichaelskircheSr. Dorothea Krauß CCR