Ausbildung zum Gruppenführer PSNV-B für Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger : 24.6. + 26.6. + 1.7. Online und 5. - 6.7. in Präsent Die Weiterbildung befähigt Notfallseelsorger*innen eine Gruppe von PSNV-B im Einsatz zu führen. Nürnberg: "Haus eckstein" in NürnbergAndreas Stahl Beauftragter der ELKB für NFS und SFR in Nordbayern
Do, 26.6.10 Uhr - So, 29.6.14 Uhr
Aufbaukurs Seelsorge für Ehrenamtliche Seelsorge-Ausbildung für Ehrenamtliche, die sich länger in der kirchlichen Seelsorge engagieren Selbitz: Selbitz, Gästehaus der ChristusbruderschaftDirk Wollenweber, Landeskirchlicher Beauftragter für Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und
Juli 2025
Do, 10.7. 18:30-20:30 Uhr
Bedeutung sozialer Ressourcen in der Notfallseelsorge Angehörige und Freunde sind eine wichtige Stütze für Menschen in Krisensituationen. Die Vereinsamung in der Gesellschaft wirkt sich dabei auf die Suche aus. (Lernfeld 10.4 Mindeststandards PSAH) XX: per ZoomChristian Krause Referent für Aus- und Fortbildung in der Notfallseelsorge der ELKB
September 2025
Mo, 15.9. 18:30-20:30 Uhr
Notfallseelsorge in Großschadenslagen und Sonderlagen In diesem Kurs wird die Arbeit der Notfallseelsorge in Großschadenslagen vorgestellt und in einem Fallbeispiel taktisch erklärt. (Mindeststandards, Lernfeld 2.1) XX: per ZoomChristian Krause Referent für Aus- und Fortbildung in der Notfallseelsorge der ELKB
Mo, 22.9.10 Uhr - Sa, 27.9.13 Uhr
Fachkurs Notfallseelsorge/PSAH für Hauptamtliche Mitarbeitende : Ausbildung Der Kurs richtet sich Pfarrer*innen, Diakon*innen, Pädagog*innen, die in der Seelsorge tätig sind und in der Notfallseelsorge mitarbeiten wollen. Die Ausbildung erfüllt inklusive eines Selbststudiums die Anforderungen der Mindeststandards in der Psychosozialen Akuthilfe und berechtigt nach erfolgreichen Abschluss zur Mitarbeit in der Notfallseelsorge. Neuendettelsauf: Neuendettelsau, Haus LutherroseChristian Krause Referent für Aus- und Fortbildung in der Notfallseelsorge der ELKB
Ich packe in meinem Notfallseelsorgerucksack… : Online - Veranstaltung Was gehört in einen Notfallseelsorgerucksack und was nicht? Welche persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist für welchen Einsatz die richtige? (Lernfeld 8C Eigenschutz/Mindeststandards) XX: per ZoomDirk Wollenweber Beauftragter der ELKB für NFS und SFR in Südbayern
Funkkurs für Notfallseelsorgende : Zertifizierung für den Funk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Theoretische und praktische Einführung in den Digitalfunk der BOS mit Zertifizierung Landkreis Fürth: Ort im Landkreis Fürth wird noch bekannt gegebenChristian Krause Referent für Aus- und Fortbildung in der Notfallseelsorge der ELKB
Notfallseelsorge für Gruppen : Online - Veranstaltung Besondere Aspekte der Begleitung von Gruppen in Krisen (Lernfeld 6.4 Zusatz, 11.13: Gesprächsführung in Gruppensetting Mindestsandard) XX: per ZoomDirk Wollenweber Beauftragter der ELKB für NFS und SFR in Südbayern
Die Arbeit eines Bestatters - Wissenswertes für die Notfallseelsorge : Tagesseminar In diesem Tagesseminar wird ein Bestattungsmeister in die Tätigkeit des Bestatters Einblick gewähren. (Mindeststandards PSAH, Lernfeld 3.5 und 9) Fürth: Evang. Kirchengemeinde St. Paul in FürthChristian Krause Referent für Aus- und Fortbildung in der Notfallseelsorge der ELKB
Dezember 2025
Mi, 3.12. 18:30-20 Uhr
Die Bedeutung von Trauer in der PSNV Abgrenzung von Trauma und Trauer. Einführung in das Konzept Aufgaben der Trauer, Duales Verständnis von Trauer, Klassifizierung von Trauer im ICD XX: per ZoomDirk Wollenweber Beauftragter der ELKB für NFS und SFR in Südbayern