Bild der Veranstaltung

Pop-up-Benefizkonzert zur Förderung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt

Sa, 22.2.2025 17 Uhr
Ort
St. Michaeliskirche
Maxplatz/Kirchplatz
95028 Hof
Bild des Veranstaltungsortes
Ausführliche Beschreibung
Dekan Andreas Müller eröffnet den Abend mit einer Begrüßung und Einführung, bevor das renommierte Blechbläserquintett Rekkenze Brass das Konzert einleitet.
Ein zentrales Konzept des Konzerts ist die mehrdimensionale Nutzung der unterschiedlichsten Ebenen der St. Michaeliskirche. Künstlerische Beiträge werden an verschiedenen Orten innerhalb des Kirchenraumes vom Altarraum über den Mittelgang bis hin zu den höheren Emporen dargeboten. Diese räumliche Gestaltung schafft eine vielfältige und faszinierende Klangarchitektur, die dem Publikum ein immersives Hörerlebnis ermöglicht und die Botschaft von Zusammenhalt und Gemeinschaft eindrucksvoll unterstreicht.
Es folgen Auftritte des Inklusiven Posaunenchors der Lebenshilfe Hof, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam musizieren, sowie der Band „Hope and Mind“ aus Töpen, die Pop, Rock und Lobpreis miteinander verbindet.
Das Gitarrenduo Jule Wiertelorz und Jeroen Sigl – Preisträger von „Jugend musiziert“ und Schüler der Musikschule der Hofer Symphoniker – präsentiert unter anderem Werke von Ewa Margareta Cyran, Dietmar Ungerank und Manuel de Falla. Weitere musikalische Höhepunkte setzen der Singkreis Oberkotzau, der Bezirkposaunenchor, der Kirchenchor der Lutherkirche Hof sowie das Ensemble „Link to Heaven“, das mit dreistimmigem Gesang und instrumentaler Begleitung emotionale Akzente setzt. Künstlerisch bemerkenswert sind darüber hinaus die Beiträge von Ilian Takuro Shestiperov und Lilly Rödel an Blockflöte und Truhenorgel sowie Anastasia Kei Shestiperov am Violoncello sowie der feierliche Abschluss durch die Klänge des Horns von Linda Dvorak zum Orgelspiel unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Georg Stanek.
„Mit diesem Konzert möchten wir nicht nur musikalisch begeistern, sondern auch ein klares Bekenntnis zu den Werten unseres Grundgesetzes, zu Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt abgeben. Musik öffnet Räume, in denen sich Menschen begegnen und gemeinsam an einer besseren Zukunft bauen können, unabhängig von ihrer Herkunft, von Geschlecht, Alter oder religiöser und weltanschaulicher Orientierung. Genau das soll unser Pop-up-Konzert hier zum Ausdruck bringen, das wir gemeinsam innerhalb weniger Wochen auf die Beine gestellt haben“, erklärt Nicola Aller, Öffentlichkeitsreferentin im Dekanat Hof und Mitinitiatorin des Konzerts.
Art der Veranstaltung
Konzerte / Theater / Musik
Ansprechperson
Dekan Andreas Müller
Weitere Informationen
Die Veranstaltung ist Teil einer breiten, deutschlandweiten ökumenischen Initiative, die sich für Demokratie und gegen politischen Extremismus und Populismus einsetzt. Ziel ist, Denken und Handeln auf das Wohl aller Menschen auszurichten und Herz und Verstand miteinander zu vereinen, um gute Antworten auf komplexe gesellschaftliche Fragen zu finden. Der Eintritt ist frei. Alle Spenden des Abends fließen zu 100 % in Projekte zur Förderung der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Stadt und Landkreis Hof.
Mit diesem Konzert laden wir alle herzlich ein, dem "Sound der Demokratie" in die St. Michaeliskirche in Hof zu folgen.
Veranstalter / veröffentlicht von:
St. Michaelis Hof
Kirchengemeinde
Maxplatz 6
95028 Hof
pfarramt.stmichaelis.hof@elkb.de
Tel. (0 92 81) 81 96 913
E-Mail: pfarramt.stmichaelis.hof@elkb.de
Internet: http://st-michaeliskirche-hof.de
[969]