Bild der Veranstaltung
© ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv 318 / Fotograf: Unbekannt

"Gnade ist es, was wir alle brauchen"

Religiöse Erfahrungen im Spätwerk von Thomas Mann
Di, 15.7.2025 19-20:30 Uhr
Preis/Kosten
9,00 Euro
Lesung und Austausch
Veranstaltungsort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Ausführliche Beschreibung
In den großen Krisen- und Wendezeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts thematisiert Thomas Mann in seinem Werk immer wieder Grundfragen der menschlichen Existenz. Aus dem Exil kämpft Thomas Mann mit seinen Mitteln für das jüdisch-christliche Ethos als Widerstands- und Orientierungskraft gegen die Verrohung des Lebens durch Faschismus, Rassismus und Militarismus. Jenseits des bürgerlichen Christentums sucht er für seinen religiös fundierten Humanismus einen eigenen Zugang zur Rede von Gott. Karl-Josef Kuschel zeigt auf, dass "Gnade" dabei ein Schlüsselwort seines Spätwerks ist.
Kontakt
Ev. Stadtakademie München
Referent:innen
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel, war von 1995 bis 2013 Professor und Akademischer Direktor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Kath.-Theol. Fakultät sowie stellvertretender Direktor des Instituts für Ökumenische und interreligiöse Forschung der Universität Tübingen. Bis heute ist er einer der führenden Theologen im interreligiösen Gespräch.
Fortbildungsform
Seminar
in Kooperation mit
Freunde Abrahams e.V., Liberale Jüdische Gemeinde Beth Shalom
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Stadtakademie München
Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/II
80331 München
stadtakademie.muenchen@elkb.de
https://www.stadtakademie-muenchen.de
Tel. 089/ 54 90 27-0
Fax 089/ 54 90 27-15
[613]