In der Sonderausstellung "Der Kolonialismus in den Dingen" werden Kunst- und Kulturgüter gezeigt, die während der Kolonialzeit nach München gelangten. Rassismus und Kolonialismus hängen eng zusammen. Dem wollen wir nachgehen. München und Bayern waren mit den kolonialen Strukturen verflochten. Der einstündige Rundgang erschließt anhand einzelner Werke die Kolonialgeschichte des Museums Fünf Kontinente und seiner Sammlungen. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Gespräch: Wie prägt die koloniale Vergangenheit München heute? Wie kam und kommt es zum Rassismus in den Dingen, Köpfen und Strukturen? Und warum hält er sich so hartnäckig?
Anmeldung über das Museum Fünf Kontinente:
E-Mail an
kunstvermittlung@mfk-weltoffen.de
Kosten: 4,- Euro Eintritt in die Sonderausstellung