Bild der Veranstaltung
Litfass-Säule Westend Kolonialismus in den Dingen

Der Kolonialismus in den Dingen

Führung und Gespräch in der Sonderausstellung des Museums Fünf Kontinente
So, 23.3.2025 14-15:30 Uhr
Kurzbeschreibung
Internationale Woche gegen Rassismus - Wie prägt die koloniale Vergangenheit München heute? Wie kam und kommt es zum Rassismus in den Dingen, Köpfen und Strukturen?
Veranstaltungsort
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Ausführliche Beschreibung
In der Sonderausstellung "Der Kolonialismus in den Dingen" werden Kunst- und Kulturgüter gezeigt, die während der Kolonialzeit nach München gelangten. Rassismus und Kolonialismus hängen eng zusammen. Dem wollen wir nachgehen. München und Bayern waren mit den kolonialen Strukturen verflochten. Der einstündige Rundgang erschließt anhand einzelner Werke die Kolonialgeschichte des Museums Fünf Kontinente und seiner Sammlungen. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Gespräch: Wie prägt die koloniale Vergangenheit München heute? Wie kam und kommt es zum Rassismus in den Dingen, Köpfen und Strukturen? Und warum hält er sich so hartnäckig?

Anmeldung über das Museum Fünf Kontinente:
E-Mail an kunstvermittlung@mfk-weltoffen.de

Kosten: 4,- Euro Eintritt in die Sonderausstellung
Kontakt
Gottfried Rösch gottfried.roesch@elkb.de
Referent:innen
Führung: Dr. Richard Hölzl, Provenienzforscher am Museum Fünf Kontinente
Gespräch: Dilbayeh Muschol (Fachbereich Integration/Alveni der Caritas München), Dr. Gottfried Rösch (Evang. Migrationszentrum im Griechischen Haus)
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Ausstellung / Kunst / Führung
in Kooperation mit
Museum Fünf Kontinente
Deutsch-Tansanischer Freundeskreis e.V.
Fachbereich Integration/Alveni der Caritas München
Postkolonialer Lesesalon im Griechischen Haus
Art der Veröffentlichung
Internet
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk München e.V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Migrationszentrum im Griechischen Haus
Evangelisches Migrationszentrum im Griechischen Haus
Migrationszentrum_München
Bergmannstr. 46
80339 München
katrin.schindler@elkb.de
http://www.evangelisches-migrationszentrum.de
Tel. 089/ 50 80 88-12
[622]