Die Schatten der Vergangenheit besiegen. Flucht. Hilfe. Neustart

Lesung, Vortrag und Diskussion, in Kooperation mit Refugio und der Evang. Stadtakademie
Mo, 12.5.2025 19 Uhr - Do, 15.5.2025 21 Uhr
Kurzbeschreibung
Lesung, Vortrag und Diskussion, in Kooperation mit Refugio und der Evang. Stadtakademie
Veranstaltungsort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Ausführliche Beschreibung
In unterschiedlichen Kontexten leben Menschen in Bayern, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Wir hören, wie sie mit ihren Landsleuten in ihrer Muttersprache sprechen. Sie arbeiten in vielen Berufen – als Bedienung, als Busfahrer, als Krankenschwester, Garderobiere und seltener als Ärztin oder Computerfachmann. Und so gut wie nie ahnen die anderen, welch bitteren und gewaltsamen Erfahrungen sie in ihrem Heimatland und auf ihrer Flucht erlebt haben.

Wieso konnte Morteza aus Afghanistan, der schon mit 17 Jahren für den Lebensunterhalt seiner Familie sorgte, nach fürchterlichen Erlebnissen die andauernde Panikattacken auslösten, in einem Münchner Theater in der Schneiderwerkstatt eine Arbeit finden?

Wieso konnte Fatima aus Sierra Leone ihre Ohnmachtsgefühle überwinden? Sie wurde beschnitten (mit 13 Jahren), zwangsverheiratet (mit 14 Jahren) und durch Kriegsrebellen (mit 16 Jahren) verschleppt. Heute arbeitet sie als Pflegehelferin in einem Altenheim.

Sechs Geflüchtete haben Cornelia von Schelling und Waltraud Volger einen Blick hinter ihre nur scheinbar normale Welt gestattet. In zahlreichen Treffen haben sie ihnen ihre schmerzhafte Geschichte anvertraut – warum es keine Alternative zur Flucht aus ihrem Land gab und zu welch tiefen psychischen Verstörungen das geführt hat.

An dem Abend werden wir von Schatten der Vergangenheit hören, und wir werden diskutieren, wie gemeinsames Leben in Bayern gut gelingen kann.
Kontakt
Dr. Gottfried Rösch gottfried.roesch@elkb.de
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Vortrag ; Podiumsdiskussion
in Kooperation mit
Refugio e.V.
Evang. Stadtakademie München
Art der Veröffentlichung
Internet
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk München e.V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Migrationszentrum im Griechischen Haus
Evangelisches Migrationszentrum im Griechischen Haus
Migrationszentrum_München
Bergmannstr. 46
80339 München
katrin.schindler@elkb.de
http://www.evangelisches-migrationszentrum.de
Tel. 089/ 50 80 88-12
[622]