Ausstellung: „Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben.“
Öffnungszeiten: Montags - sonntags 10 - 16 Uhr. Kurzfristige Abweichungen vorbehalten.
Di, 1.8.2023 - Di, 24.10.2023
Veranstaltungsort
Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstr. 87
85221 Dachau
Telefon 08131-13644
info@versoehnungskirche-dachau.de
www.versoehnungskirche-dachau.de
Parkmöglichkeit: auf dem Klosterparkplatz, Alte Römerstr. 91 am nördlichen Ende der Lagermauer
Ausführliche Beschreibung
In der NS-Zeit gab es zwei spezielle Jugend-Konzentrationslager. Wegen vermeintlichen Fehlverhaltens wurden Mädchen ins Lager Uckermark in der Nähe des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück verschleppt, Jungen nach Moringen bei Göttingen. Die Ausstellung erzählt anhand von Biographien über politische, rassistische und – vor allem – sozialrassistische Verfolgung der als „Gemeinschaftsfremde“ Ausgegrenzten.
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Ausstellung / Kunst / Führung
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk München e.V.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Versöhnungskirche KZ-Gedenkstätte Dachau
Versöhnungskirche Dachau
Alte Römerstr. 87
85221 Dachau
info@versoehnungskirche-dachau.dehttp://www.versoehnungskirche-dachau.de
Tel. 08131 / 136 44
Fax 08131 / 530 36
[627]