Bild der Veranstaltung
Bild: Gerhard Gronauer

Kleines Emmaus-Pilgern: Trotzdem weitergehen

Auf der VIA ROMEA GERMANICA von Greiselbach nach Raustetten
Mo, 10.4.2023 11:15-18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Greiselbacher Kirche
Im Kirchlesranken 28
91634 Wilburgstetten
Ausführliche Beschreibung
Österliches Emmaus-Pilgern ist ein „Geistlich Gehen“. Mit Gedanken, die auf Gott und auf unsere eigene Existenz verweisen, sind wir unterwegs. Während die Füße gehen, geschieht etwas am inneren Menschen. Wir folgen den biblischen EmmausJüngern, die über den Tod von Jesus enttäuscht sind (Lukas 24). Sie machen eine Entdeckung, wodurch sie die Enttäuschung hinter sich lassen können und befreit weiter durchs Leben gehen.

Länge: 15 km. Reine Gehzeit: etwa 4 h.
Treffpunkt am 10. April 2023 um 11.15 Uhr an der Greiselbacher Kirche,
Im Kirchlesranken 28, 91634 Wilburgstetten. Dort Rückkehr um 18.30 Uhr.

Voraussetzung neben einer Grundkondition ist die gesundheitl. Fähigkeit, mehrere Stunden im unbeständigen Frühlingswetter draußenzu sein und die Bereitschaft, auch matschige Wege zu beschreiten. Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke, Rucksackvesper und Getränke sind mitzubringen.
Die Wegstrecke führt zunächst von der Greiselbacher Kirche durch den Weiltinger Forst, der von Buchen und Eichen geprägt ist. Dann passieren wir die Bezirksgrenze zwischen Mittelfranken und Bayerisch Schwaben, die an dieser Stelle auch den Übergang zwischen einem traditionell evangelischen und einem katholischen Gebiet darstellt.
Durch den „Peterwald“ und die „Peterhut“ gelangen wir zur Kapelle St. Peter.
Von dort geht es durch den Bestattungforst „Romantische Straße“ hindurch und an einsamen Waldweihern vorbei, bis wir in ein sanftes Wiesental kommen. Der „Nonnenbühl“ verrät uns, dass wir uns einem Kloster nähern. Während die Mutigen einen Barfußpfad ausprobieren, genießen die anderen die weite Sicht über das Ries hinweg zur Fränkischen und Schwäbischen Alb. Wenn wir dann ander Klosterkirche in Fremdingen ankommen, haben wir den größten Teil der Strecke geschafft. Unser heutiger Weg führt uns aber noch einen Ort weiter bis Raustetten. Nach der Einkehr im
Landhotel Waldeck gehen wir nach Fremdingen zurück und fahren von dort mit dem öffentlichen Bus zu unserem Ausgangspunkt nach Greiselbach.

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Da aber witterungsbedingt Änderungen eintreten können bzw. um kurzfristig weitere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, seine Kontaktdaten bei Ingeborg Raab zu hinterlassen: ingeborg.raab@gmx.de oder Tel. 09851/5506095.
Kosten: 5 EUR für das Ev. Forum Westmittelfranken.
Zudem sind Kosten für Einkehr und öffentl. Bus von jeder Person selbst zu tragen.
Referent:innen
Dr. Gerhard Gronauer, evang. Theologe und qualifizierter Pilgerbegleiter
Ingeborg Raab, qualifizierte Pilgerbegleiterin und Kulturbeauftragte im Schwäbischen Albverein
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Studienfahrt / Studienreise
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Forum Westmittelfranken e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelisches Forum Westmittelfranken (Dinkelsbühl)
Veranstaltungen der Erwachsenenbildung im Dekanat Dinkelsbühl
Schaitbergerstr. 18
91520 Ansbach
evang.forum-westmittelfranken@elkb.de
Tel: 09 81 / 95 449
Fax: 09 81 / 95 447
[2891]