Digital: Baby in Bewegung

Digitaler Vortrag + Gespräch
Do, 13.10.2022 20 Uhr
Kurzbeschreibung
Meilensteine von der Schwangerschaft bis zum 2. Geburtstag
Veranstaltungsort
ZOOM-Meeting
Internet
Be
Das Treffen findet Online mittels einem ZOOM-Meeting statt.
BildungEvangelisch verwendet ZOOM in der datenschutzkonformen Version der Evang. Landeskirche in Bayern.
Bild des Veranstaltungsortes
BildungEvangelisch in Erlangen
Ausführliche Beschreibung
Du fragst dich, wie du die gesunde Entwicklung deines Babys unterstützen kannst?
Dann sei dabei und erhalte Informationen, die eigentlich alle Eltern wissen sollten, aber leider den wenigsten mitgegeben wird!
In diesem Vortrag sprechen wir über:
Die Schwangerschaft - Wie entwickelt sich mein Baby im Mutterleib? Was sind frühkindliche Reflexe? Was kann ich tun, damit sich mein Baby schon im Mutterleib optimal entwickelt?
Die Geburt - Wie wichtig ist die natürliche Geburt für das Baby? Was sollte ich beachten?
Das erste Lebensjahr - Warum sind frühkindliche Reflexe lebensnotwendig? Was hat das alles mit der Vernetzung im Gehirn und der neuronalen Reife zu tun? Welche Meilensteine sollte mein Baby unbedingt durchlaufen? Wie kann ich mein Baby optimal unterstützen und fördern? Auf was kann mein Baby im ersten Lebensjahr verzichten?
Nach dem ersten Lebensjahr - Was kann passieren, wenn mein Kind die wichtigen Meilensteine nicht durchlebt hat? Wie kann ich unterstützen?

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung: erforderlich, Registrierungslink: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/u5EvdOypqD0qGNUWI4ued7zXcYyEjB_e4tfP
Referent:innen
Daniela Saam
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Vortrag
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Erlangen e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo BildungEvangelisch
BildungEvangelisch
Evang. Bildungswerk Erlangen e.V., Evang. Stadtakademie Erlangen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstraße 46a
91054 Erlangen
Bildung.Evangelisch-ER@elkb.de
https://www.bildung-evangelisch.de/
Villa an der Schwabach
Telefon: 09131 20013/20012
Fax: 09131 204562
Montag-Freitag 09.00-13.00 Uhr
[1065]