Untertitel/Reihe
Nymphenburger Gespräche / Lesung und Gespräch
Ort
Nazarethkirche Bogenhausen
Barbarossastr. 3
81677 München
Anfahrt: U-4 Richtung Arabellapark oder MVG-Bus 59
Haltestelle: Böhmerwaldplatz
BeschreibungReferent/in
Marian Offman, geb. 1948 in München, war viele Jahre Stadtrat für die CSU und später für die SPD sowie Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde. Er engagiert sich leidenschaftlich gegen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und andere Formen gruppenspezifischer Menschenfeindlichkeit.
In seinem Roman „Mandelbaum“ hat er autobiographische Prägungen und Erfahrungen als Jude in Deutschland, in München, nach der Schoa bis heute verarbeitet: Während sich der Lokalpolitiker Felix Mandelbaum in einer Gefängniszelle wiederfindet, flackern in seiner Erinnerung einzelne Phasen seines Lebens auf, über denen immer wieder die Frage aus dem Klappentext schwebt: „Kann eine deutsch-jüdische Existenz gelingen?“
Diese Frage ist für uns alle heute von hoher Relevanz! Im Anschluss an die Lesung wird Prof. Stefan Jakob Wimmer ihr im Gespräch mit Marian Offman weiter nachgehen.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Immanuel-Nazareth-Kirche München
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Immanuel-Nazareth, Denning, Englschalking, Daglfing, Johanneskirchen, Parkstadt Bogenhausen, Steinhausen
Allensteiner Straße 7
81929 München
pfarramt.immanuel-nazareth.m@elkb.dehttp://www.immanuel-nazareth-kirche.de
Tel. 089/ 93998260
Fax 089/ 93998261
Internet:
www.immanuel-nazareth-kirche.de
http://www.facebook.com/Immanuel.Nazareth
[65]