Bild der Veranstaltung

Einführung in die Aktive Imagination nach C.G. Jung

Sa, 11.1.2025 9:30-17:30 Uhr
Preis/Kosten
225,00 Euro
Kurzbeschreibung
Einführung in die Aktive Imagination nach C.G. Jung
Veranstaltungsort
Bitte Raumhinweise beachten
80331 München
Ausführliche Beschreibung
Die Aktive Imagination ist eine Methode, die der Schweizer Psychiater C.G. Jung Anfang des letzten Jahrhunderts entdeckte und entwickelte. Das aktive Imaginieren, also das bewusste Wahrnehmen innerer Bilder, wird in der Analytischen Psychologie seither als bevorzugte Möglichkeit der Auseinandersetzung mit dem eigenen seelischen Innenraum und dem Unbewussten gesehen. Nach wie vor wird die Methode der Aktiven Imagination weltweit weiterentwickelt, angereichert und wissenschaftlich beforscht. Sie befindet sich an der Schnittstelle zwischen einer therapeutischen und einer spirituellen Disziplin und gilt als ''''Urform'''' der heute modernen imaginativen Techniken.

Das Seminar führt kurz theoretisch in die Methode ein und wird anhand gestufter Übungen einen ersten Einstieg in die aktive Arbeit mit den aus dem Unbewussten aufsteigenden Bildern vermitteln. Das Seminar enthält dadurch auch Selbsterfahrungsanteile.
Kontakt
Ev. Stadtakademie München
Referent:innen
Prof. Dr. Ralf T. Vogel, Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut, Lehranalytiker und Supervisor, Honorarprofessor für Psychotherapie und Psychoanalyse an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, Mitautor von Aktive Imagination. Schöpferisch leben aus inneren Bildern, 2014
Fortbildungsform
Seminar
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk München e.V.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Stadtakademie München
Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/II
80331 München
stadtakademie.muenchen@elkb.de
https://www.stadtakademie-muenchen.de
Tel. 089/ 54 90 27-0
Fax 089/ 54 90 27-15
[613]