Krieg und Frieden - Theaterperformance mit anschl. Gespräch
Di, 21.11.2023 19-21 Uhr
Veranstaltungsort
Kulturcafete
Nikolakloster
94032 Passau
Ausführliche Beschreibung
Die Idee der Performance:
Der Krieg in der Ukraine tobt weiterhin - und dies ist bei weitem nicht der einzige Krieg unserer heutigen Zeit. Wie kommt es dazu, dass wir trotz des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts das friedliche Miteinander immer noch nicht gelernt haben?
Dieser und vielen damit verbundenen Fragen widmet sich die Performance. Sie will anregen zu hinterfragen und zu ergrünen, warum es noch immer Krieg gibt und was in unserer Verantwortung liegt, dagegen zu unternehmen.
Nach der Performance (ca. 45 Minuten) laden die Performer:innen zum Austausch und Gespräch ein.
Triggerwarnung: Krieg und Themen, die mit Krieg und Frieden verbunden sind, Gewalt.
Kontakt
Sonja Sibbor-Heißmann
esg@uni-passau.de
Referent:innen
Katja Ladynskaya, Konstantin Skiba
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Podiumsdiskussion; Musik / Lesung / Film mit anschl. Gespräch
in Kooperation mit
Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Veranstalter
EBO, ESG Passau
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelische Bildung Ostbayern e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Studierendengemeinde, ESG
ESG-Passau
Innstr. 40, NK 207
94032 Passau
esg@uni-passau.dehttp://esg-passau.de
Tel: 0851 5091975
[2831]