pexels
Online - Erfolgreich arbeiten in Hybriden Teams
Eine Werkstatt für Teamplayer
Fr, 4.11.2022 15-19 Uhr
Forum
Kompetenz Qualifikation Beratung
Veranstaltungsnummer
310451
Veranstaltungsart
Seminar
Untertitel
Eine Werkstatt für Teamplayer
Beschreibung
Das "neue Normal" - mehr Home Office, mehr virtuelle Zusammenarbeit, weniger persönlicher Austausch - stellt Teams vor Herausforderungen. Denn es geht darum, auch in hybriden Teams in produktivem Kontakt zu sein. Das heißt, Kolleg*innen, die im Homeoffice arbeiten und andere, die am Arbeitsplatz präsent sind, zusammenzubringen und jede*n einzubinden. Nach dem Motto: Wir ziehen alle an einem Strang.
Dazu brauchen Sie neues Handwerkszeug.
Wir beleuchten gemeinsam mit Ihnen folgende Fragestellungen:
- Welche Kommunikations- und Führungsmethoden funktionieren in hybriden Teams gut, welche weniger?
- Wie können Sie verhindern, dass Sand ins Getriebe kommt? Und wenn er schon da ist, wie beseitigt man ihn?
- Wie stellen Sie sicher, dass die Kommunikation im Team zielführend, offen und klar ist?
- Wie können Sie die Verbindung im Team halten und das gegenseitige Vertrauen stärken? Wie lassen sich Motivation und Teamgeist auf Distanz aufrechterhalten?
- Wie können Sie Konflikte erkennen, ansprechen und reduzieren?
Angeleitet durch die beiden Expertinnen für Team- und Führungskräfteentwicklung lernen Sie wirkungsvolle Methoden und passgenaue Strategien kennen, um in Ihrem hybriden Team auch in der Zukunft erfolgreich zusammen zu arbeiten.
Die Ziele:
- Besonderheiten und Verantwortung hybrider Führung und jeder, bzw. jedes Einzelnen erkennen
- Den Weg für partizipative Führung ebnen
- Gemeinsamkeit und Commitment herstellen
- Vertrauensverlusten entgegenwirken
- In Kontakt gehen und im Kontakt bleiben
- Online-Werkzeuge, die den Teamspirit fördern, kennenlernen
- Teamführung: Zusammenarbeit fördern
- Klare, offene Kommunikation aktiv gestalten
- Die Angst vor Konflikten verringern
- Das Eskalationsmodell als Analyse-Instrument kennenlernen
- Das Potenzial der Auseinandersetzung sinnvoll nutzen
- Klärungshilfe für heikle Themen gewinnen
DozentIn
Christine Greiff, Supervisorin DGSV, Coach, Mediatorin,
www.christinegreiff.de
Kathrin Imke, Kommunikationstrainerin, Coach, Resilienz-Beraterin, Mediatorin,
www.klangkonzept.com
Kosten
210,00 Euro | 180,00 Euro
Zusätzliche Zeitangaben
Freitag, 04.11.2022 15:00 - 19:00 Uhr/Freitag, 18.11.2022 15:00 - 19:00 Uhr/Freitag, 09.12.2022 15:00 - 19:00 Uhr/Freitag, 13.01.2023 15:00 - 19:00 Uhr
Ort/Raum
Ortsangabe siehe Detailansicht
90403 Nürnberg
Schriftliche Anmeldung notwendig
Ja
Anmeldung bis
Anmeldung bis 24.10.2022
An die Presse weitermelden
Nein
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Nürnberg e. V. - forum erwachsenenbildung
Veranstalter / veröffentlicht von:
evangelische stadtakademie nürnberg
Eine Einrichtung der Evang. Erwachsenenbildung in Nürnberg
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
stadtakademie.nuernberg@elkb.de
[1128]