RESILIENZ UND ACHTSAMKEITSTRAINING

Grundlagen
Fr, 30.9.2022 - So, 2.10.2022
Veranstaltung Nr.
22-205
Themenbereich
Spiritualität und Gesundheit
Leitung / Referenten / Mitwirkende
Dr. Isolde Macho
Veranstaltungsort
Schloss Schwanberg
Schwanberg
97248 Rödelsee
Bild des Veranstaltungsortes
Kurs-Beschreibung
Wer seine Widerstandsfähigkeit trainiert, ist nicht nur gegen etwas, vielmehr steht diese Person auch für ganz bestimmte Werte ein. Herausforderungen oder schmerzhafte Ereignisse in der eigenen Biographie aktiv einzuordnen oder ihnen sogar Sinn zu geben, ist eine Möglichkeit resilienter Selbstfürsorge. Achtsamkeit als Haltung und lebenslanger Übungsweg kann Resilienz im Sinn von seelischer Widerstandskraft und Gestaltungskraft dabei fördern und stärken. Eine tiefe Selbstannahme ist die Quelle für eine mutige Auseinandersetzung mit den Themen, die in unserer Gesellschaft gar nicht so beliebt sind: unsere Möglichkeit zu Scheitern und Fehler zu machen.
Das Training in Resilienz und Achtsamkeit ermöglicht neben Biographiearbeit und dem Erproben vieler praktischer Übungen zur persönlichen Stärkung der Resilienzfaktoren (Selbstannahme, lösungs- und ressourcenorientiertes Handeln, Verantwortungsbewusstsein, Beziehungen gestalten, Selbstwirksamkeit) auch ein Anfreunden mit dem eigenen „Schatten“. Achtsamkeitsübungen in Ruhe und Bewegung sind integrierter Bestandteil der Fortbildung sowie die Reflexion der persönlichen Sinn- und Wertorientierung.
Teilnahmegebühr / Unterkunft und Verpflegung
Kursgebühr pro Modul 165 Euro, Kursgebühr für beide Module 300 Euro, Unterkunft und Verpflegung im Schloss jeweils 181 Euro
Besondere Hinweise
Grundlagenmodul:
• Resilienz und Achtsamkeit als Haltung und praktischer Übungsweg
• Biographiearbeit: Kraftquellen im eigenen Leben, Kraftbalance finden bei beruflichen Herausforderungen
• Selbstannahme und ressourcenorientiertes Arbeiten bei inneren oder äußeren Konflikten
• Die Bedeutung von Gefühlen erschließen und deren Hinweisfunktion auf bestimmte Werte und Bedürfnisse
• Resilienz und Leistung: Grenzen setzen und für sich selbst aufkommen
Internetadresse (weitere Infos im Internet)
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Frankenforum e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Evangelische Bildungseinrichtung
Schwanberg 1+3
97348 Rödelsee
rezeption@schwanberg.de
https://kloster-schwanberg.de/
Telefon 09323 / 32-128
Fax 09323 / 32-116
[887]