Dietrich Bonhoeffer war Theologe und Widerstandskämpfer. Seine Hinrichtung im bayerischen Konzentrationslager Flossenbürg jährt sich am 9. April 2020 zum 75. Mal. Die Ausstellung dokumentiert Leben und Werk des evangelischen Pfarrers.
Schnitzerei, das Hebammenwesen oder eine Schlangen-Prozession in Italien: Die Riten und Bräuche unserer Vorfahren prägen unser Leben. Die Ausstellung zeigt Kulturerbe aus 37 Perspektiven renommierter Fotografen sowie Nachwuchskünstler aus Deutschland und der Welt.
Flucht, Vertreibung und Asyl sind Themen unserer täglichen gesellschaftlichen Diskussion. Neun Fotografinnen und Fotografen haben für "Auf der Flucht - Frauen und Migration" das Leben von Mädchen und Frauen in ihrer Heimat, auf der Flucht und im Asyl dokumentiert.
Zwischen Istanbul und Yerevan, Georgien und dem Van-See sowie rund um den Ararat hat Fotograf Andy Spyra ChristInnen getroffen und ihre Situation in einem von Konflikten geprägten Umfeld dokumentiert.
Um Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs fliehen mussten, geht es in Verena Bergs Ausstellung "Generation Flucht". Mit Bildern, Texten und Tondokumenten macht sie die Erinnerungen der Porträtierten erlebbar.
Mehr als 40 Comic-ZeichnerInnen aus aller Welt haben sich in dieser Ausstellung mit dem Thema Toleranz auseinandergesetzt. Jede Tafel ist einem Projekt gewidmet und zeigt eine komplette Geschichte oder den Auszug aus einer längeren Graphic-Novel.
Die Ausstellung "Gern Gesehen" zeigt Momentaufnahmen von Menschen, die sich zur Minderheit der Sinti und Roma zugehörig fühlen, im Gespräch über ihr Leben und ihren Glauben.