Preis/Kosten
Gebühr 15,00 € für die Konzertlesung.
Das Ticket für den Workshop muss separat erworben werden für 40.00 € oder als Kombiticket Konzertlesung mit Workshop für 50.00 €.
Tickets ab Ende Januar unter
www.ticket-regional.de (zzgl. 2,50 € Servicegebühr pro Kauf) oder in der Schlosser'schen Buchhandlung.
Die Konzertlesung kann unabhängig vom Workshop besucht werden.
Restkarten für die Konzertlesung gibt es an der Abendkasse.
Ausführliche Beschreibung
Drei Deutsche, ein Küchentisch und eine Bühne: Nach einer ersten intensiven und gut besuchten Veranstaltung beim Kirchentag 2023 in Nürnberg geht die Konzertlesung mit ihrem innovativen Konzept antirassistischer Bildungs- und Kunstarbeit auf Tour.
Drei Deutsche reden, lesen und singen an einem Küchentisch, dem Ort, an dem offen geredet werden darf: Judy Bailey und Sarah Vecera als Schwarze Frauen und Mütter, die im eigenen Land immer wieder zu Fremden gemacht werden. Und Patrick Depuhl, Sohn eines in Himmlers Lebensborn geborenen Vaters. Über Schmerz und Hoffnung.
Die Konzertlesung und der Begleitworkshop werden gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, den Verein „Andere Zeiten e.V.“, Brot für die Welt, sowie mit freundlicher Unterstützung des Büros für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg.
Referent:innen
Sarah Vecera, Theologin, Religionspädagogin, Stellvertretende Leiterin der Abteilung Deutschland und Bildungsreferentin der Vereinten evangelischen Mission, Autorin
Judy Bailey, Sängerin, Komponistin, Musikerin
Patrick Depuhl, Autor, Musiker
in Kooperation mit
Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg, Transferzentrum Frieden Augsburg, Vereinte Evangelische Mission, Kath. Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Augsburg, KEB im Bistum Augsburg - Diözesanarbeitsgemeinschaft