Emilie und Oskar Schindler: Zivilcourage, Mut, Tapferkeit.

Die Geschichte hinter Schindlers Liste.
Do, 8.5.2025 19 Uhr
Veranstaltungsort
Volkshochschule Donauwörth
Spindeltal 5
86609 Donauwörth
Ausführliche Beschreibung
Die Geschichte hinter Schindlers Liste. Der amerikanische Film „Schindlers Liste“ hat 1993 weltweit Wellen geschlagen. Heute sind viele noch von dem mit 7 Oscar-preisgekrönten Werk von Steven Spielberg tief beeindruckt. Aber eine wichtige Figur fehlt auf der Leinwand: Eine zivilcouragierte, mutige Frau, Emilie Schindler, die zusammen mit ihrem Mann Oskar 1200 Juden vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nazimaschinerie gerettet hat. Frau Emilie Schindler fehlt. Warum, weshalb? Wie war die wahre Geschichte? Wie war Oskar, Emilie? Was haben sie alles geleistet? Warum durften die Schindlers eine Emailwarenfabrik in Krakau und Brünnlitz betreiben? Erfahren Sie die dokumentierte Geschichte hinter der offiziellen, hinter Hollywood und seiner Schaumwelt.
Frau Professor Erika Rosenberg-Band lernte Emilie Schindler 1990 in Buenos Aires kennen und begleitete sie bis zu ihrem Tod 2001. Im Rahmen von 80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Frieden gibt Prof. Rosenberg einzigartige Einblicke in das Leben und Wirken der Schindler.

Eintritt: 12,- €, Buchung unter vhs-don.de
Referent:innen
Referentin: Professor Erika Rosenberg, Autorin, Biografin, Buenos Aires
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Vortrag
Mailadresse
in Kooperation mit
der Volkshochshcule Donauwörth und den Volkshochschulen Nördlingen und Oettingen
Gebühr und Anmeldung
Eintritt: 12,- €, Buchung unter vhs-don.de
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Donau-Ries e.V.
Karte
Veranstalter / eingetragen von: Bild / Logo Evang. Bildungswerk Donau-Ries e.V.
Evang. Bildungswerk Donau-Ries e.V.
ebw donau-ries
Würzburger Str. 13
86720 Nördlingen
evang-bildungswerk-donau-ries@elkb.de
http://www.evang-bildungswerk-donau-ries.de
Christa Müller
Sabine Fickel
Tel. 09081/7887-951/-952
Fax: 09081/7887-959
Teilen