Ausführliche Beschreibung
Kirchen erzählen von ihrer Geschichte, vom Glauben der Menschen, von Gott und den Stationen des Lebens.
Ob Dorf- oder Stadtkirche - sie prägen das Ortsbild und die Landschaft. Sie sind Anziehungspunkte für viele Menschen, auch außerhalb der Gottesdienstzeiten.
Urlauber, Pilger, Radler, Kunstliebhaber und Schulklassen - Menschen mit unterschiedlichen Interessen finden ihren Weg als Besucher und Besucherinnen in Kirchen. Vielen ist die Sprache des Raumes und seine Symbolik heute fremd.
Kulturelle Schätze bleiben unentdeckt und unerschlossen.
Menschen brauchen Menschen, die sie mit auf den Weg nehmen, um mit ihnen den kulturellen Reichtum der Kirchen und der christlichen Religion zu entdecken: d. h. den Kirchenraum erschließen, seine Sprache übersetzen und seine Spiritualität deuten.
Wir bieten FÜR ALLE INTERESSIERTEN (auch außerhalb der regionalen Ausbildung zur Kirchenführerin, zum Kirchenführer) die Baustilkunde-Fortbildungen KOSTENLOS per Zoom an:
Baustilkunde-Fortbildungen per Zoom (den Link erhalten Sie nach der Anmeldung):
Do, 16.01.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag per Zoom - Baustilkunde Teil 1
Mi, 05.02.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag per Zoom - Baustilkunde Teil 2 (moderner Kirchenbau)
Das Organisationsteam besteht aus:
- Christa Müller, EBW Donau Ries, Evang. Forum Westmittelfranken e.V.
- Marina Müller, EBW Jura-Altmühltal-Hahnenkamm e.V.
- Gabriele Siegel, EBZ Pappenheim
- Johannes Wachowski, EBW Ansbach e.V.
- Andrea Felsenstein-Roßberg, Gottesdienst-Institut Nürnberg