Ausführliche Beschreibung
Vielversprechend interessant klingt der Vortrag von Prof. Dr. Thomas Zeilinger zum Thema "Künstliche Intelligenz aus ethischer und theologischer Perspektive", perfekt zugeschnitten für den Fachbereich Gesundheit an der FOSBOS in Weißenburg.
Die rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet künstlicher Intelligenz bergen große Möglichkeiten wie erhebliche Gefahren, insbesondere im Feld der Medizin. Wie lassen sich menschliche Freiheit und Verantwortung angesichts immer mächtigerer technischer Systeme behaupten? Welche Rolle spielen Ethik und Theologie bei Entwicklung und Einsatz intelligenter Technologien?
Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die Öffentlichkeit öffnet die FOSBOS ihre Aula (Wildbadstraße 19 – Eingang Obere Stadtmühlgasse).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Referent:innen
Prof. Dr. Thomas Zeilinger
Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und außerplanmäßiger Professor im Bereich digitaler Ethik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg