Ausführliche Beschreibung
"Herr, auf dich traue ich" - zu diesem Thema bringt das Vocalensemble Benedicantus am Reformationstag, 31.10.2023 um 17 Uhr in der Autobahnkirche St. Kilian (Schleusingen) Lieder und Motetten aus 3 Jahrhunderten zu Gehör.
Neben den theologischen Forderungen Luthers, die zur Spaltung der Kirche führten, ist ein wesentlicher Inhalt der Reformation die Rückversicherung auf die Gnade und Güte Gottes, der sich die Menschen anvertrauen können. Davon spricht Psalm 46, aus dessen Versen das bekannte Reformationslied "Ein'''' feste Burg ist unser Gott" entstanden ist. Gleichwohl sprechen die weiteren Liedstrophen auch vom Kampf gegen den (geistlichen) Feind.
Die Sänger von Benedicantus werden beide Aspekte in ihrer Programmauswahl zum Klingen bringen. Die Motette "Ein'''' feste Burg ist unser Gott" des Hamburger Kantors und Musikdirektors Georg Philipp Telemann (1681-1767) wird dem gleichnamigen Chorsatz des Magdeburger Kantors Martin Agricola (1486-1556) gegenübergestellt. Gleichberechtigt zum übrigen Thema des Programms erklingt das fröhliche Gotteslob unter anderem mit Vertonungen aus dem 20. Jahrhundert, beispielsweise mit "Laudate dominum" des Norwegers Knut Nystedt (1915-2014).
Im Vocalensemble Benedicantus finden sich unter der Leitung des Sonneberger Regionalkantors Matthias Erler projektweise Sänger aus dem südthüringer, oberfränkischen und dem gesamten mitteldeutschen Raum zusammen, um anspruchsvolle geistliche Chorliteratur zu erarbeiten.
Wir möchten Sie einladen, sich von der Musik tragen zu lassen und vertrauensvoll Gott zuzuwenden, Zuversicht aus Gottes Wort zu schöpfen und Gottes Nähe zu erfahren. Um nicht nur der Seele, sondern auch dem Geist Nahrung zu bieten, wird Kantor Matthias Erler zu Beginn des Konzerts eine kurze Konzerteinführung geben, unterstützt durch die Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Pflege und Wartung der neu restaurierten Kummer-Orgel in der Kirche St. Kilian wird gebeten.
Referent:innen
Matthias Erler, Kirchenmusiker