Ausführliche Beschreibung
Soundinstallation in der Auferstehungskirche von Ilona Keil und Jose Vilchez
Immer an den Freitagen und Samstagen im November gibt es in der Auferstehungskirche ungewöhnliche Klänge zu hören: Die akustische Installation „Sound of Silence“ von Ilona Keil (Konzeptuelle Arbeit) und Jose Vilchez (Musik). Die Idee: nur die Satzzeichen des prophetischen Buches „Die Offenbarung des Johannes“ werden zum Vorschein gebracht und in Klang umgesetzt.
Ausgangsgedanke war die Vorstellung von Kontemplation und Stille. Wenn die Stille einen Klang besitzen würde, wie könnte sie klingen? In der Kunst wird die „Stille“ durch Zäsuren oder leere Stellen repräsentiert. Sie sind die notwendigen und unverzichtbaren Bestandteile eines Werkes, strukturieren unsere Wahrnehmung von Zeit und Raum.
Für „Sound of Silence“ wurden die Satzzeichen durch bestimmte Noten ersetzt, C für Komma, F für Strichpunkt sowie G für Punkt. Den vorkommenden Zahlen im Text wurden die tieferen Noten des Basses zugewiesen. Diese Noten bilden ein harmonisches Intervall.
Die Arbeit „Sound of Silence“ bedarf der besonderen Achtsamkeit und Kontemplation, weil es um die verborgene Stille geht, die das prophetische Buch in sich trägt. Wenn man sich alle Kapitel an einem Stück anhört, erinnern die Töne an Tautropfen und nach einer Zeit wirkt die die Stille erfüllende Melodie meditativ und erweckt das Versprechen der zärtlichen Tröstung. Der schwere und bedrohliche Inhalt der Offenbarung weicht zurück und es entfaltet sich eine ganze Palette von Gefühlen, die den Zuhörenden ein freies Spiel für eigene suggestiv-assoziative Bildwelten eröffnet.
Die Installation „Sound of Silence“ ermöglicht eine besondere Erfahrung des sakralen Raums. Wie verlaufen die Zwiegespräche mit sich selbst und Gott? Vielleicht wie meditative Tautropfen? Ilona Keil und Jose Vilchez jedenfalls laden ein, sich auf die Musik einzulassen, sie wahrzunehmen und wirken zu lassen.
Der Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag am 26.11. wird die Installation und ihre besondere Vertonung der Offenbarung des Johannes zum Thema machen.
Ilona Keil und Irene Stooß-Heinzel, Pfarrerin