aufgeführte Werke
Nun komm der Heiden Heiland BWV 61 von Johann Sebastian Bach
Kantate zum 1. Advent für Soli, Chor und Orchester
Bach komponierte die Kantate im Jahre 1714 in Weimar für den ersten Advent.
Im Eingangschor kombiniert Bach auf geniale Art und Weise eine Choralbearbeitung des Lutherliedes „Nun komm, der Heiden Heiland“ mit einer französischen Ouvertüre im Orchester. Die Ouvertüre steht hier als Symbol für den Einzug des Himmelskönigs und bildet gleichzeitig ein prächtiges Eröffnungsstück für das Kirchenjahr.
Im Schlusschoral verwendet der Textdichter Erdmann Neumeister den Abgesang der letzten Strophe von Philipp Nicolais Lied „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, das von Bach in einen festlich jubelnden Schlussgesang umgesetzt wird.