Ausführliche Beschreibung
Christliche Positionierungen in politischen Räumen Krisen, Katastrophen, Klimawandel - wir leben in einer herausfordernden Zeit, in der sich viele fragen, was Christ-Sein heute bedeutet: Wie können wir aus unserer religiösen Überzeugung heraus Verantwortung für die Zukunft dieser Welt und die Zukunft der nachfolgenden Generationen übernehmen? Wie können wir aber auch Ängste und Ohnmachtsgefühle überwinden und zum - aus Hoffnung getragenen - Handeln ermutigt werden?
An diesem Abend fragen wir danach, was es heißt, in komplexen politischen Räumen eine christliche Position zu beziehen:
Referent:innen
Prof. Dr. Elisabeth Naurath, Augsburg. Die Theologin und Religionspädagogin ist seit 2013 Professorin für Evangelische Theologie der Universität Augsburg. Sie arbeitet mit dem Schwerpunkt Friedensbildung und interreligiöse Bildung. Naurath gründete das Friedenspädagogische Zentrum für interreligiöse Bildung und engagiert sich vielseitig, unter anderem in interreligiösen Organisationen. Sie wurde 2021 zur Vorsitzenden der deutschen Sektion in der internationalen Nichtregierungsorganisation "Religions for Peace" (RfP) gewählt.
Moderation: Dr. Tatjana Schnütgen
Eintritt frei. Spenden erbeten.