aufgeführte Werke
„Machet die Tore weit“, so lautet der Titel dieses Konzertes, dessen Programm ausschließlich mit A-Cappella-Werken für drei bis vier Stimmen, teils in gemischter, teils in Männerchorbesetzung gestaltet wird.
Der Zeitraum der Werke erstreckt sich über vier Epochen: Mittelalter, Renaissance, Barock und Romantik (englische Carols des 19. Jh.) mit Werken von J.S. Bach, A. Hammerschmidt und M. Praetorius.
„Vocativ“ setzt sich zusammen aus Sebastian Schreiber (Altus), Martin Reuter (Tenor), Rüdiger Glufke (Bariton) und Oliver Günther (Bass).
Ursprünglich auf Musikkabarett fokussiert, widmet sich das Ensemble nun auch vermehrt ACappella- Werken alter und neuer Meister. Das Repertoire reicht von der Gregorianik bis hin zu neuzeitlichen Kompositionen.
Eintritt
Eintritt frei,
Spenden erbeten