Ausführliche Beschreibung
Alle Jugendlichen ab 15 Jahren (auf Anfrage auch ab 14), die sich gerne in der Jugendarbeit engagieren wollen, sind herzlich zum Jugendleiter*innengrundkurs eingeladen. Die Altersgrenze "nach oben" beträgt maximal 27 Jahre.
Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, um Kinder- oder Jugendgruppen eigenverantwortlich leiten zu können.
Der Grundkurs ist neben einem Aufbau- und einem Erste-Hilfe-Kurs ein Baustein, durch den Du die Jugendleitercard (Juleica) sowie die Bayerische Ehrenamtskarte erwerben kannst. Diese Karten sind ein Nachweis darüber, dass Du qualifiziert bist, die Leitung und Verantwortung für Kinder- und Jugendgruppen zu übernehmen (und die Dir viele Vergünstigungen einbringen).
In der Juleica - Schulung lernst Du alles, was nötig ist, um kompetent Kinder- und Jugendarbeit machen zu können. Dazu gehört unter anderem:
✔Methoden in der Jugendarbeit
✔Aufbau der Evangelischen Jugend
✔Leitungsstile
✔Rollen innerhalb einer Gruppe
✔Gruppenphasen
✔Spiele
✔Andachten
✔Rechtliche Grundlagen
✔
...und vieles mehr!
Und nachdem Ferien sind, soll natürlich der Spaß auch nicht zu kurz kommen. :)
Maximale TN- Zahl: 20 Personen (danach tragen wir Dich in eine Warteliste ein)
Anmeldeschluss: 17.02.2024
TN- Gebühr: 80 Euro (für Unterkunft, Verpflegung und Orga)
Bitte frag in Deiner Kirchengemeinde nach, ob die Kosten von der Gemeinde übernommen werden.
Veranstaltungsort
Freizeitenheim Waldmühle in Böhen
Die TN müssen mit dem Auto gebracht werden. Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob Eure Daten zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden dürfen.
Weitere Informationen
Gefördert durch:
Bayerischen Jugendring aus den Mitteln des deutschen Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung, KJR Unterallgäu, KJR Günzburg, KJR Ostallgäu und SJR Memmingen
Weitere Infos inklusive Packliste und Ablauf erhälst Du spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung.