Ausführliche Beschreibung
Ist Spiritualität eine private Freizeitaktivität oder hat sie auch in der Arbeitswelt ihre Zeit und ihren Ort? Bete und arbeite, so lässt sich eine wirkmächtige Antwort katholischer Spiritualität vernehmen. Arbeit ist Beruf, so lehrt es Martin Luther. Weil für den christlichen Glauben die Arbeitswelt Gottes Schöpfung ist, deshalb ist auch die Arbeitszeit ein Gottesgeschenk und der Arbeitsplatz ein Ort der Glaubenspraxis. Doch wie kann diese ökumenische Übereinstimmung im Glauben im schnelllebigen
Arbeitsalltag und unter den Wettbewerbsbedingungen modernen Wirtschaftslebens praktisch gelebt werden?
Gibt es dazu hilfreiche Erfahrungen? Und was ist mit weltanschaulich und religiös Andersdenkenden oder völlig Desinteressierten im Kollegenkreis? Ist eine Spiritualität in der Arbeitswelt Aufgabe des Einzelnen oder kann sie auch in Gemeinschaft gelebt werden?
Das bewährte Forum im Wildbad-Rothenburg widmet sich diesmal dem Fragenkreis einer praxistauglichen Spiritualität, in dem verschiedene Antwortversuche zur Sprache kommen und unterschiedliche Menschen miteinander ins Gespräch gebracht werden
Seien Sie uns herzlich willkommen!
Die Veranstaltung leiten:
Prof. Dr. Johannes Rehm, Pfarrer und Leiter kda Bayern sowie Dr. Wolfgang Schuhmacher, Pfarrer und Leiter Tagungsstätte Wildbad Rothenburg o.d.T.
Die Kosten für die Tagung sind pro Person wie folgt aufgeteilt:
Übernachtung im Doppelzimmer € 45,50 mit Frühstücksbuffet
Übernachtung im Einzelzimmer € 56,50 mit Frühstücksbuffet
Tagungspauschale Freitag + Samstag € 57,00 inkl. Verpflegung (lt. Programm)
Vorträge nur Freitag € 18,00 inkl. Kaffeepause (lt. Programm)
Referent:innen
Pater Dr. Anselm Grün OSB, Abtei Münsterschwarzach
Peter Lysy, Pfarrer und stellv. Leiter des kda Bayern
Susanne Munzert, Oberin der Diakoneo Gemeinschaft Neuendettelsau
Hans-Christian Orlamünder, Bildungsorganisator bei der AUDI AG, Ingolstadt
Prof. Dr. Johannes Rehm, Pfarrer und Leiter kda Bayern
Dr. Wolfgang Schuhmacher, Pfarrer und Leiter Tagungsstätte Wildbad Rothenburg o.d.T
in Kooperation mit
kda - Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern