Besondere vergessene, verlorene, unbeachtete KraftORTE 2022
"Auf der Kapelle" mit der Dekanin Ingrid Gottwald Weber
Wenn die Würde schleichend auswandert:
Wo bis 1520 eine Synagoge war, steht heute mitten auf dem Platz der Milleniumsbrunnen. Gesellschaftliche Spannungen hatten Anfang des 16. Jahrhunderts die Juden als Sündenböcke auserkoren. Die Zerstörung der Synagoge und die Vertreibung der jüdischen Bevölkerung waren die Folge. An der Stelle des jüdischen Gotteshauses entstand - wie so oft - eine christliche Marienkapelle. Der Platzname erinnert an diese Auslöschung durch Überformung.
Einst waren sie erfüllt von Leben, von vielen gesprochenen Worten.
Wer war hier? Was war die Bedeutung dieser Orte?
Was war ihr Reichtum? Was ließ sie in Vergessenheit geraten?
Worin liegt ihre Kraft?
Worte von Gott hören wir meist zwischen Kirchenbank und Kanzel.
Wir wollen sie an andere Orte bringen.
Wir wollen an diesen unbeachteten Orten passende oder auch
widersprechende biblische Worte hören,
Gebetsworte sprechen und singen,
weil wir darauf vertrauen, dass es keinen Ort gibt,
den Gott nicht mit seiner Gegenwart durchdringen kann.
Anmeldung bitte unter 09141 974630 (Mo.- Fr. 9-12 Uhr) oder per E-Mail an
bildungswerk.weissenburg@elkb.de.
Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen.