Ausführliche Beschreibung
"Mehr Zeit für mich". "Ein liebevollles Miteinander". "Mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur". Solche und ähnliche gute Vorsätzte fassen viele Menschen zu Beginn eines Neuen Jahres. Wie lassen sich diese Vorhaben aus eine christlichen bzw. muslimischen Perspektive betrachten? Entsprechen sie vielleicht sogar den religiös-ethischen Werten der jeweiligen Religionen?
An diesem interreligiösen Gesprächsabend werden die Angebote der verschiedenen Religionen für Themen wie Achtsamkeit, Work-Live-Balance, Solidarität oder nachhaltigen Lebensstil in den Blick genommen. Die Referent*innen Prof. Dr. Pirner (evangelischer Theologe und Professor für Religionspädagogik) und Prof. Dr. Mohammed Nekroumi (Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit textwissenschaftlichem Schwerpunkt) werden in ihren Beiträgen sowohl die eigenen Werte, aber auch die "Wahrheiten" in den jeweils anderen Religionen, bezogen auf alltägliche Fragen nach dem Umgang mit beispielsweise Umwelt/Schöpfung, Arbeit oder gesellschaftlichem Miteinander, darstellen.
Anschließend soll ausreichend Raum für Rückfragen, Diskussionen und ein Austausch über die eigenen religiös-ethischen Werte gegeben werden.
Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten
Anmeldung: über Link