Ausführliche Beschreibung
Eine Tagung zu aktuellen Fragen der Erlanger Stadtentwicklung
Internetportale wie
nebenan.de oder
meetup.com scheinen auf einen verstärkten Trend zum Leben im eigenen Stadtteil, in der direkten Nachbarscht hinzuweisen. Was steckt hinter diesem (neuen? alten?) Wunsch nach persönlicher Begegnung? Welche veränderten oder vielleicht auch gar nicht so neuen Entwicklungen vollziehen sich aktuell in Erlanger Stadtteilen?
Ein Stadtteil prägt die in ihm lebenden Menschen im positiven wie im negativen Sinne. Um diese sogenannten Nachbarschaftseffekte erkennen und bewerten zu können, muss man sich der Heterogenität von Lebenslagen und Lebenswelten in den Stadtteilen und Nachbarschaften zuwenden.
Ein studentisches Projekt des Instituts für Geographie der FAU hat genau dies beispielhaft in dem Erlanger Stadtteil Büchenbach Nord getan. Die entwickelten Ideen und Erkenntnisse stellen die Student*innen auf der Tagung in unterschiedlichen Formaten vor. Gerahmt wird das Programm durch Fachvorträge von Expert*innen aus den Bereichen Stadtentwicklung und -planung.
Kosten: Teilnahme kostenlos
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
ReferentInnen
Dr. Klaus Geiselhart
Dr. Jan Winkler