aufgeführte Werke
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit. Kantate BWV 106
Komm, Jesu, komm. Motette BWV 229
Besondere Hinweise
Die Trauerkantate „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ (auch „Actus tragicus“ genannt) ist ein frühes Meisterwerk des 22jährigen Bach aus seiner Kantorenzeit im thüringischen Mühlhausen, das auch als letzte Wirkungsstätte und Sterbeort des Reformators Thomas Müntzer bekannt ist. Die Motette „Komm, Jesu, Komm“ – Bachs einzige Motettenkomposition ohne biblischen Text – stammt aus Bachs Zeit als Leipziger Thomaskantor und ist eng mit der Geschichte der Thomasschule verbunden. Im späten 17. Jahrhundert hatte der Leipziger Autor Paul Thymich anlässlich des Todes eines Schulrektors ein elfstrophiges Trauer-Gedicht verfasst. Bach entdeckte den Text in einer geistlichen Liedersammlung und vertonte ihn neu für Doppelchor a cappella.