Ausführliche Beschreibung
Was tun bei verbalen und körperlichen Auseinandersetzungen, Verweigerungshaltung oder auffälligem Verhalten von Kindern in der (Mittags-)Betreuung?
Wir besprechen anhand ihrer Beispiele Akutinterventionen mit denen problematische Situationen die "Schärfe" genommen werden kann und überlegen uns pädagogische Strategien um langfristig Verhaltensveränderungen anzustoßen. Dabei reflektieren wir auch unsere eigene Haltung und Möglichkeiten was wir in diesen Situationen für uns tun können. Über den Ausbau des Methodenschatzes hinaus betrachten wir Möglichkeiten der Beziehungs- und Rahmengestaltung.
Auch die Vermittlung des wahrgenommen Verhaltens an Eltern und Lehrkräfte werden wir einüben.
Ziel des Seminares ist es eine größere Sicherheit im Umgang mit schwierigem Verhalten zu gewinnen, während dieser Situationen "bei sich zu bleiben" und mit weiteren Bezugspersonen wertfrei und lösungsorientiert zu kommunizieren.
Fr 22.01.2021, 15.30 - 19.30 Uhr, Sa 23.01.2021, 09.30 - 18.00 Uhr, €70
Andreas Schüll, Dipl.-Soz.päd. (FH), Familientherapeut, Osteopath, Heilpraktiker
Ebw, Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
215-A21 Anmeldung bitte bis Fr 08.01.2020 beim ebw
Kosten 30,00
ReferentInnen
Andreas Schüll, Dipl.-Soz.päd. (FH), Familientherapeut, Osteopath, Heilpraktiker