Ausführliche Beschreibung
Religionsfreiheit gehört zu den großen Errungenschaften der Moderne. Doch sie gerät weltweit zunehmend unter Druck. Sie wird nicht nur in der Praxis vielfach verletzt, sondern ist auch Gegenstand politischer Auseinandersetzungen ganz grundsätzlicher Art. Die einen befürchten, Religionsfreiheit werde zum Einfallstor für Obskurantismus und Fanatismus; die anderen sehen darin den Versuch, traditionelle Religion aufzuweichen. Und in der Perspektive postkolonialer Kritik steht sie für den Versuch, religiöse Praktiken einer globalen neoliberalen Hegemonie zu unterwerfen.
Buchtipp:
Im März 2020 erscheint das Buch von Heiner Bielefeldt und Michael Wiener
"Religionsfreiheit auf dem Prüfstand. Konturen eines umkämpften Menschenrechts"
transcriptverlag, Bielefeld 2020
Kosten: Teilnahme kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich
ReferentInnen
Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl
Prof. Dr. Dr. hc. Heiner Bielefeldt