aufgeführte Werke
Werke: Philipp Maintz: „Septimus angelus“ (UA) sowie Orgelwerke von Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach und Max Reger
Das Werk „Septimus angelus“ für Orgel Solo von Philipp Maintz bietet symphonische Betrachtungen über Albrecht Dürers „Apocalipsis cum figuris“ und ist entstanden aus einem Kompositionsauftrag der Kirchenmusik an St. Sebald Nürnberg, finanziert von Ernst von Siemens-Musikstiftung
Konzertbeschreibung
Albrecht Dürers weltberühmte Holzschnitte „Apocalipsis cum figuris“ haben den Komponisten Philipp Maintz zu einem neuen Werk für Orgel
Solo inspiriert. Es ist ein Erkundungsgang zum auratischen
Kern der Bilder, eine Klangsuche durch die Zeit, durch Farben und Schichten, um am Ende eine neue Gegenwärtigkeit zu entdecken.
„so entsteht in meiner phantasie ein großes, fast ‚symphonisch‘ zu bezeichnendes tableau fließender übergänge und perspektivwechsel, wie man es vielleicht erlebt,
wenn man sich vor- und zurückblätternd betrachtend in dieser apokalypse verliert. mit dem erscheinen des ‚neuen jerusalem‘ als dramaturgischem höheund endpunkt.“ (Philipp Maintz)
Folgen Sie uns hinein in die schier unendlichen Klangmöglichkeiten der großen Orgel in St. Sebald, mit denen Dürers Bilderzyklus neu ausgeleucht wird.
Hinzu treten Meisterwerke für Orgel von Pachelbel, Bach und Reger.
Vor dem Konzert: Künstlergespräch
Eintritt
15 €
Schüler & Studierende 10 €