Kurzbeschreibung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Georgischen Kulturtage
Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V.
Am Ölberg 2
93047 Regensburg
Ausführliche Beschreibung
Freiheit" und "Demokratie" prägen die georgische Realität. Seit dem 20. Jahrhundert haben unzählige Menschen ihr Leben dafür gegeben, dass diese Werte mehr als nur Worte sind. Die düsteren Erfahrungen der Sowjetzeit - Verhaftungen, Deportationen, Morde - sind vielen Familien noch präsent. Der Gedanke, diese Errungenschaften erneut zu verlieren, ist angesichts des aktuellen politischen Kurses unerträglich.
Seit Monaten demonstrieren in Georgien täglich Hunderttausende - jung und alt, Frauen, Männer und Kinder. Sie eint der Wille, für Freiheit und Demokratie einzustehen. Der Vortrag beleuchtet die Proteste aus Sicht der Demonstrierenden, erklärt historische Hintergründe und gibt Einblick in die Visionen der georgischen Zivilgesellschaft. Im Fokus stehen die Widerstandsbewegungen der letzten zwei Jahre, die das Land nachhaltig prägen.
Referent:innen
Nino Aivazishvili-Gehne, Nino Aivazishvili-Gehne ist promovierte Sozialanthropologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibnitz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg.
Sie hat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert und war gleichzeitig assoziiertes Mitglied am Max-Planck-Institut für Sozialanthropologie in Halle.
Ihr erstes Buch "Staatsbürgerschaft an der Grenze. Die georgischsprachigen Ingiloer in Aserbaidschan" ist 2023 im Reichert Verlag erschienen,
ihr zweites Buch "Auf der Suche nach dem guten Leben. Postsowjetische Gemeinschaften in Osnabrück" 2024 im transcript Verlag.
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Fortbildung
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelische Bildung Ostbayern e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V.
Bildungswerk mit Funktion einer Stadtakademie
Am Ölberg 2
93047 Regensburg
ebw@ebw-regensburg.dehttps://www.ebw-regensburg.de/
Tel: 0941 / 592 15-0
Fax: 0941 / 592 15-23
[2047]