pixabay
Einführung in die Vorgaben des BayEbFöG für neue Mitarbeitende in der Evangelischen Erwachsenenbildung
Schwerpunkt: Leistungsstatistik und Prozesse
Do, 23.10.2025 9:30-14 Uhr
Anmeldeformular
Online/Offline
Vollständig Online: Synchron (z.B. Webinar)
Ausführliche Beschreibung
Wir laden neue Mitarbeitende in der Erwachsenenbildung herzlich zu einer Schulung ein, die einen umfassenden Überblick über die Vorgaben des BayEbFöG gibt.
Die Veranstaltung richtet sich speziell an diejenigen, die in die Planung, Erstellung, Prüfung und Meldung der Leistungsstatistik eingebunden sind. Neben der Vermittlung der grundlegenden Anforderungen legen wir besonderen Wert auf einen praxisorientierten Einblick in den Gesamtprozess der Bildungsplanung und -durchführung.
Inhalte der Schulung:
- Einführung in die Vorgaben des BayEbFöG und deren Bedeutung für die Erwachsenenbildung
- Leistungsstatistikerstellung:
o Besonderheiten und häufige Herausforderungen
o Planung, Erstellung und Meldung der Statistik
o Anforderungen an ein internes Kontrollsystem (IKS)
- Der Gesamtprozess: Bildungsplanung, Durchführung und Dokumentation
- Zeit für kollegialen Austausch und Fragen
Zielgruppe:
Neue Mitarbeitende in der Erwachsenenbildung, die sich mit den Anforderungen des BayEbFöG und der Statistik vertraut machen möchten.
Lern- und Bildungsziele der Schulung
Die Teilnehmenden:
1. Verstehen die Vorgaben des BayEbFöG und deren Relevanz für die Erwachsenenbildung, insbesondere im Hinblick auf die Leistungsstatistik und deren Anforderungen.
2. Kennen den Gesamtprozess der Bildungsplanung und -durchführung und können diesen im Rahmen der BayEbFöG-Vorgaben praktisch anwenden.
3. Erwerben praxisorientierte Kenntnisse zur Erstellung, Prüfung und Meldung der Leistungsstatistik, einschließlich der Besonderheiten und Fallstricke.
4. Verstehen die Bedeutung und die Anforderungen eines internen Kontrollsystems (IKS) im Rahmen der Statistik- und Fördermittelprüfung.
5. Können typische Herausforderungen in der Planung und Meldung der Statistik identifizieren und wissen, wie diese proaktiv angegangen werden können.
6. Tauschen sich mit Kolleg*innen aus und profitieren vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch für die eigene Praxis.
Termine:
Die Schulung wird identisch an zwei Terminen angeboten:
Termin 1: 28.05.2025, 09:30 bis 14:00 Uhr, Online
Termin 2: 23.10.2025, 09:30 bis 14:00 Uhr, Online
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch!
Ihr Team der AEEB
Kontakt
ARGE für Evang. Erwachsenenbildung
landesstelle.aeeb@elkb.de
Berufsgruppe
Diakon:innen; Ehrenamtliche; Erwachsenenbildner:innen; Pfarrer:innen; Religionspädagog:innen / Katechet:innen; Sozialpädagog:innen; Verwaltungsangestellte; Sonstige; Alle MA
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Themen
14. Weiterbildung & Beruf
Veranstalter / veröffentlicht von:
Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e. V. (AEEB)
Zentrale Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung: Organisation, Koordination und Fortbildungsveranstaltungen bayernweit
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
landesstelle.aeeb@elkb.dehttps://www.aeeb.de
0 89 / 5 43 44 77 - 0
0 89 7 5 43 44 77 - 25 (Fax)
[2042]