Bild der Veranstaltung
pixabay geralt

Digitaler Kolonialismus

Wie Tech-Konzerne die Welt ausbeuten
Mi, 2.4.2025 19-20:30 Uhr
Preis/Kosten
9,00 Euro
Veranstaltungsort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Ausführliche Beschreibung
Innovativ, mächtig, rücksichtlos:
Der Aufstieg der Tech-Konzerne an die Spitze der vernetzen Welt hat einen blutigen Preis. In Ländern wie Kenia oder Indien erledigen Menschen die Knochenarbeit hinter Sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz. Sie fördern die Rohstoffe für unsere Geräte und leiden unter technisch hochgerüsteten Diktatoren. Die Großmächte USA, Europa und China spielen dieses Spiel nicht nur mit, sondern ändern die Regeln zu ihren Gunsten. Digitalpolitik ist heute längst zur Geopolitik geworden. Im Wettkampf der digitalen Kolonialmächte geht es nur noch um den Sieg, der globale Süden gerät unter die Räder.
Kontakt
Ev. Stadtakademie München
Referent:innen
Ingo Dachwitz, ist Kommunikationswissenschaftler und arbeitet als politischer Tech-Journalist für das preisgekrönte Investigativmedium netzpolitik.org. Für seine Recherchen zur globalen Datenindustrie wurde er 2024 mit dem Alternativen Medienpreis und dem Grimme Online Award ausgezeichnet.
Fortbildungsform
Seminar
in Kooperation mit
Kooperation: Netzwerk Saubere Energie München, München Zero
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Stadtakademie München
Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/II
80331 München
stadtakademie.muenchen@elkb.de
https://www.stadtakademie-muenchen.de
Tel. 089/ 54 90 27-0
Fax 089/ 54 90 27-15
[613]