Geflüchtete in Deutschland - Chancen für Arbeitsmarkt und Sozialsysteme

Podiumsdiskussion
Di, 1.4.2025 18-20 Uhr
Kurzbeschreibung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025
Veranstaltungsort
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V.
Am Ölberg 2
93047 Regensburg
Ausführliche Beschreibung
Während Einreisestopps immer lauter gefordert werden und weiterhin viele Geflüchtete lange Zeit Arbeits-/Ausbildungsverbot haben, werben Unternehmen verzweifelt um jeden Geflüchteten als dringend benötigte Arbeitskraft. Fakt ist: 2/3 der 2015 nach Deutschland Geflüchteten sind inzwischen sozialversicherungspflichtig beschäftigt und sichern unsere Sozialsysteme mit ab.
Was die paradoxe Zurückweisung Geflüchteter für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet, diskutieren auf dem Podium und mit den Anwesenden Victoria Baumann (Workeer gGmbH- Jobplattform für internationale und geflüchtete Talente, Berlin), Andreas Eckl (Architekturbüro Eckl & Partner, Regensburg), Muk Röhrl (Gaststätte Röhrl - ältestes Gasthaus der Welt, Eilsbrunn) und Alexander da Silva Sebö (BEST CAR WASH Deutschland, Regensburg).

Durch die Veranstaltung führt Gerhard Hain, BI Asyl und Ausbildung statt Abschiebung e.V.

Die Podiumsdiskussion bringt unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zur Beschäftigung von Menschen mit Fluchterfahrungen auf dem Arbeitsmarkt und für die Sozialsysteme von Expert*innen ins Gespräch. Interessierte erhalten Einblick in das Thema, erfahren Hintergründe und können ihre Perspektiven in die Diskussion einbringen.
Referent:innen
Gerhard Hain
Andreas Eckl
Muk Röhrl
Victoria Baumann
Alexander da Silva Sebö
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Fortbildung
Mailadresse
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelische Bildung Ostbayern e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V.
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V.
Bildungswerk mit Funktion einer Stadtakademie
Am Ölberg 2
93047 Regensburg
ebw@ebw-regensburg.de
https://www.ebw-regensburg.de/
Tel: 0941 / 592 15-0
Fax: 0941 / 592 15-23
[2047]