Kurzbeschreibung
Herausforderungen, Bedarfe und Perspektiven - Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Dialog
Ausführliche Beschreibung
In Bayern leben über 600.000 Musliminnen und Muslime. Nur im Austausch und vernetzt lassen sich Verständigung und Lösungen in konkreten Themenfeldern erreichen und so die Teilhabe und Selbstverständlichkeit muslimischen Lebens fördern.
Der Fachtag bringt Fachleute und Akteure aus Moscheevereinen und -verbänden, Kulturvereinen, Integrationsprojekten, der Bildungsarbeit, Schule und Universitäten, der Sozial- und Frauenarbeit, dem Sport und politisch Verantwortliche aus den Ministerien und Kommunen, der Polizei und weiterer Institutionen zusammen.
Programm
09.30 Uhr Ankommen, Begrüßungskaffee
10.00 Uhr Begrüßung durch den Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Karl Straub, MdL
10.10 Uhr Einführung
10.30 Uhr Workshopphase I
1 Jugend- und Erwachsenenbildung
2 Ausbildung von Imamen und religiösem Personal in Bayern
3 Umgang mit Muslimfeindlichkeit: Beratung, Meldestellen, Diskurse
4 Seelsorge und Bestattung
5 Muslimische Sozialarbeit
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Workshopphase II
6 Islamischer Unterricht an den Schulen
7 Vertretungsstrukturen muslimischer Interessen
8 Darstellung muslimischen Lebens in den Medien und der Öffentlichkeit
9 Islamistische Radikalisierung
10 Sensibilisierung von Verwaltung und Polizei
14.30 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr Diskussionsrunde: Impulse aus den Workshops. Wie geht es weiter?
Ziel ist es: eine Bestandsaufnahme für Bayern zu erstellen, Erwartungshorizonte zu formulieren und Handlungsstrategien zu entwickeln, die Teilhabe und gesellschaftliches Miteinander fördern. An dem Fachtag sollen weitere Schritte und Strategien für die nächsten Jahre vereinbart werden, die auch über den Fachtag hinaus, Handlungsfelder weiter begleiten und Strategien umsetzen.
Der Fachtag wird organisiert: vom Islamforum Bayern, dem Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE / FAU Erlangen-Nürnberg), der Forschungsstelle für religiöse Vielfalt (FAU Erlangen-Nürnberg), der Eugen-Biser-Stiftung / Islamberatung in Bayern, der Beauftragten für interreligiösen Dialog der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern
Der Fachtag wird finanziell und ideell unterstütz durch den Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt
ARGE für Evang. Erwachsenenbildung
landesstelle.aeeb@elkb.de
in Kooperation mit
Islamforum Bayern, Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE / FAU Erlangen-Nürnberg), Forschungsstelle für religiöse Vielfalt (FAU Erlangen-Nürnberg), Eugen-Biser-Stiftung / Islamberatung in Bayern, Beauftragten für interreligiösen Dial
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Themen
1. Gesellschaft & Geschichte; 3. Religion, Spiritualität & Philosophie; 4. Integration & Migration; 10. Länder & Kulturen; 12. Lebenspraktische Themen
Veranstalter / veröffentlicht von:
Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e. V. (AEEB)
Zentrale Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung: Organisation, Koordination und Fortbildungsveranstaltungen bayernweit
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
landesstelle.aeeb@elkb.dehttps://www.aeeb.de
0 89 / 5 43 44 77 - 0
0 89 7 5 43 44 77 - 25 (Fax)
[2042]