Resilienz ist die Eigenschaft, mit belastenden Situationen gut umgehen zu können. Dieses „psychosoziale Immunsystem“ wird vor allem in der Kindheit und Jugend erworben.
Die Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist jedoch störanfällig und muss gefördert werden. Dies kann durch die Stärkung sogenannter Resilienzfaktoren geschehen. Als Hauptberufliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können wir deren Resilienz insbesondere dadurch fördern, dass wir ihre Selbstwahrnehmung, ihre Selbststeuerungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit, sowie die sozialen Kompetenzen und Problemlösefähigkeit stärken.
Inhalte:
• Kennenlernen von Resilienzfaktoren
• Eigene salutogene Haltung und Umgang mit Achtsamkeit in den Blick nehmen
• Methodenwerkstatt: Übungen, Methoden, Spiele die Kinder und Jugendliche stark machen
• Transfer in die eigene Praxis und Entwicklung von eigenen Projekten
Kinder und Jugendliche stärken – Methoden kennenlernen und anwenden – Alltagsnah und Praxisorientier
Anmeldung erfolgt direkt über die Homepage der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neukirchen. (
www.jubi-elkb.de)