Bild der Veranstaltung

Kinderstadt für 1.-6. Klasse

Mo, 25.3.2024 - Do, 28.3.2024 jeweils 8-12 Uhr
Kurzbeschreibung
Agent Cleverus & das Geheimnis der Salzmenschen
Ort
Gemeindezentrum St. Georg Nördlingen
Hallgasse 7
86720 Nördlingen
Bild des Veranstaltungsortes
Ausführliche Beschreibung
Wir öffnen wieder unser Tor zur Kinderstadt in den Osterferien. Diesmal machen wir uns mit Agent Cleverus auf die Spuren der Salzmenschen. Was Salzmenschen sind? Wir werden es herausfinden!
In unserer Kinderstadt können die Teilnehmer selbst bestimmen, was sie machen wollen. Wie die Bürger eines Ortes gestalten die Kinder ihr Leben. Sie sind aktiv beteiligt und stellen sich ihr Programm selbst zusammen. Mit eigenem Geld und Ausweis sowie Arbeitsmöglichkeiten können die Kinder den Aufenthalt in vollen Zügen genießen und soziales Leben erproben. Spielerisch erkunden sie wie das Leben der Großen funktioniert.
Frühaufsteher und Kinder von berufstätigen Eltern können täglich schon ab 8 Uhr zu unserer Kinderbetreuung kommen. Programmbeginn ist um 9 Uhr.
Am Donnerstag findet zum Abschluss um 11 Uhr in St. Salvator ein Familiengottesdienst statt.
Art der Veranstaltung
Sonstiges
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
http://Hallgasse 6
Ansprechperson
Diakonin Kathrin Wittmann egj.noerdlingen@elkb.de
09081/28794
Mitwirkende
Pfr. Beyhl und Team der EGJ Nördlingen
Weitere Informationen
Der Teilnehmerbeitrag für alle 4 Tage beträgt 8 Euro (Material, Essen, Getränke)
Achtung! Da dieses Jahr Ostern schon so früh ist, haben wir uns für eine Kinderstadt im Haus entschieden. Wir werden aber punktuell auch Aktionen im Freien machen. Deswegen wird um wetterfeste, der Witterung entsprechende Kleidung gebeten.
Snacks und Getränke werden angeboten.
Anmeldung ist nur über die Evangelischen Termine möglich. Einzelne Tage sind nicht buchbar, wir bitten um Verständnis!
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nördlingen
KG Noerdlingen
Pfarrgasse 5
86720 Nördlingen
pfarramt.noerdlingen@elkb.de
http://www.kirchengemeinde-noerdlingen.de
Tel: 09081/4035
Fax: 09081/24579
[262]