Digitales Lernen - ortsunabhängig, selbstständig und zeitlich flexibel. Das E-Learning bietet viele Chancen, die schon seit Jahren auch in der ELKB genutzt werden, aber hier besteht noch großes Ausbaupotential. Gemeinsam wollen wir über Erfahrungen bei E-Learning-Projekten sprechen und von den neuesten Entwicklungen im Bereich E-Learning in der ELKB hören. Welche Plattformen stehen zur Verfügung und welche technischen und didaktischen Tipps geben die Expert*innen?
Diese Veranstaltung ist Teil einer öffentlichen Workshop-Reihe zu den verschiedenen Projekten, die im Rahmen der Digitalstrategie der ELKB gefördert wurden. In den online durchgeführten Workshops sollen Verantwortliche und Entscheider*innen, Projektbeteiligte sowie interessierte Mitarbeitende aus Landeskirche und Diakonie zu den einzelnen Projektfeldern zusammenkommen. Wir wollen Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen und gemeinsam in die Zukunft blicken: Was kann und sollte in dem jeweiligen Feld - unter anderem auch vom neuen Digitalmanagement der ELKB - auf den Weg gebracht werden? Die Ergebnisse werden im Nachgang auf dem Digitalportal (
www.elkb-digital.de) öffentlich zur Verfügung gestellt.
Alle weiteren Veranstaltungen der Reihe finden Sie unter
https://elkb-digital.de/workshopreihe/
KOSTENFREI