Rabbiner Elie Munk und jüdisches Leben in Ansbach

Filmvorführung mit Nachgespräch im Rahmen der Ausstellung "Aschkenas - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Do, 23.3.2023 16-17 Uhr
Veranstaltungsort
Markgrafenmuseum Ansbach
Kaspar-Hauser-Platz 1
91522 Ansbach
Ausführliche Beschreibung
Die Israelitische Religionsgemeinschaft Ansbach e. V. hat 2022 einen Dokumentarfilm erstellt über Rabbiner Dr. Elie Munk, der von 1926 bis 1937 in Ansbach wirkte.
Am Anfang des ca. 20minütigen Films erläutert Historiker und Frankenbundvorsitzender Alexander Biernoth die jüdische Geschichte Ansbachs. Dann folgen Wirkungsorte des Rabbiners und Gelehrten. Zum Abschluss sind Eindrücke eines orthodoxen Gottesdienstes in der Synagoge zu sehen.

Das Nachgespräch wird moderiert vom Leiter des Bildungswerks, Bernhard Meier-Hüttel
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Info-Veranstaltung; Musik / Lesung / Film mit anschl. Gespräch
in Kooperation mit
Integrationsbeirat der Stadt Ansbach und Markgrafenmuseum
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Ansbach e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
EBW Dekanat Ansbach
Schaitbergerstr. 18
91522 Ansbach
ebw.ansbach@elkb.de
http://www.ebw-ansbach.de
Tel.: 0981-46089915
Fax: 0981-9523129
[1008]