Buchcover (Ausschnitt) Herder-Verlag
Das Kreuz als Gegenstand religiöser Kontroversen und politischer Debatten
Eine Reise durch die Kunstgeschichte
Mi, 8.3.2023 19-20:30 Uhr
Referent(in)
Prof. Dr. Kathrin Müller
Referent(in) - Details
Professorin für Bildkulturen des Mittelalters am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, Autorin von "Das Kreuz. Eine Objektgeschichte des bekanntesten Symbols von der Spätantike bis zur Neuzeit" (2022)
Veranstaltungsformat
Vortrag und Aussprache
Veranstaltungsort
Annahof, Hollbau, Ernst-Troeltsch-Raum, EG
86150 Augsburg
Ausführliche Beschreibung
Das christliche Kreuz ist ein allgegenwärtiges und dabei schwer verständliches Symbol. Es ist aus den unterschiedlichsten Formen der Kunst nicht wegzudenken, begegnet uns in Bildern, Schnitzereien, Buchmalereien, Schmuckgegenständen und Reliquiaren. Seine Darstellung bildete von Beginn an einen wesentlichen Bestandteil der Kontroversen um den richtigen Glauben und das Verhältnis von Welt, Menschen und Gott und ist noch immer Gegenstand hitziger politischer Debatten.
Kathrin Müller erklärt, wie aus einem abseitigen Symbol einer randständigen Sekte das zentrale Zeichen abendländischer Kultur werden konnte. Anhand faszinierender Kunstobjekte macht sie die sich überlagernden Deutungen und Instrumentalisierungen des Kreuzes verständlich.
Kosten & Anmeldehinweise
Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelisches Forum Annahof
Bildung - Begegnung - Orientierung - Evangelisch
Im Annahof 4
86150 Augsburg
sekretariat@annahof-evangelisch.de
Tel.: 0821/450 17-1200
FAX: 0821/450 17-1209
[1917]