Bild der Veranstaltung
via Unspash

Selbstorganisierte Teams

Wenn das Team sich selber leitet....
Do, 26.1.2023 10-12 Uhr
Online/Offline
Präsenz
Kurzbeschreibung
Eine Einführung in das Thema selbstorganisierte Teams für alle Interessierten mit Leitungsaufgaben.
Veranstaltungsort
Online
Online
Ausführliche Beschreibung
Klingt irgendwie verheißungsvoll: eine Zukunft, in der „selbstorganisierte Teams“ „agil arbeiten“, geprägt von „flachen Hierarchien“ und „New Work“, inmitten von sinngetrieben „teal“ Organisationen? Egal ob unter Haupt- oder Ehrenamtlichen – alles läuft wie von allein? Und nebenbei wird noch Kicker gespielt?

Mit diesem Kurs bieten wir Pfarrer*innen, Jugendreferent*innen und allen anderen Interessierten mit Leitungsaufgaben eine realistische Einführung in das Thema selbstorganisierte Teams. Was ist das eigentlich? Welche Rahmenbedingungen sind dabei und in der Einführung von selbstorganisiertem Arbeiten zu beachten? Das Potential von Selbstorganisation kommt dabei ebenso zur Sprache wie Erfolgsbedingungen und immer wieder auch konkrete Möglichkeiten, sie im eigenen Verantwortungsbereich zu fördern.

In diesem 6-stündigen Online-Workshop…
klären die Teilnehmenden, was Selbstorganisation bedeutet und wie sie sich zu anderen aktuellen Konzepten wie Agilität und New Work verhält.
lernen sie Beispiele kennen, wie selbst-führende Teams funktionieren und welche Potentiale sie haben.
erfahren, sie welche Voraussetzung und Hürden gelungene Selbstorganisation hat und wie dabei Leitungsaufgaben sichergestellt werden können.
erhalten sie konkrete Impulse, wie sie Selbstorganisation fördern können, und lernen im Erfahrungsaustausch mit anderen.
entwickeln sie Handlungsoptionen für Ansatzpunkte im eigenen Arbeitskontext.
erkunden sie, inwiefern sich die Herausforderungen ihres Teams bzw. ihrer Organisation durch Selbstorganisation bewältigen lassen könnten – und was das mit ihnen zu tun hat.

Termine
Donnerstag, 19. Januar 2022, 10-12 Uhr
Donnerstag, 26. Januar 2022, 10-12 Uhr
Donnerstag, 02. Februar 2022, 10-12 Uhr
Kontakt
Marija.Hirsch studienzentrum@josefstal.de
Tel. 08026 9756 24
Referent:innen
Markus Wutzler, Dipl. Psychologe bei Camino Organisationsentwicklung
Anette Daublebsky von Eichhain, Referentin für Teamentwicklung
Fortbildungsform
Seminar ; Fortbildung ; Workshop
Anmeldung per Mail
Berufsgruppe
Diakon:innen; Digitalisierung / IT / Marketing; Ehrenamtliche; Erwachsenenbildner:innen; Erzieher:innen; Fortbildner:innen; Führungskräfte, Einrichtungsleitung; Jugendreferent:innen; Pfarrer:innen; Religionspädagog:innen / Katechet:innen; Sozialpädagog:innen
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Themen
6. Medien & Internet
Veranstalter / veröffentlicht von:
Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal e.V.
Josefstal Studienzentrum
Aurachstraße 5
83727 Schliersee
studienzentrum@josefstal.de
08026 9756-0
[3112]