Bild der Veranstaltung
Ausstellungsplakat: Entwurf und Durchführung: E. Bala/Nürnberg

Franken um 1920/21 - Ausstellungsführung

Fr, 11.2.2022 16 Uhr
Veranstaltungsort
Markgrafenmuseum Ansbach
Kaspar-Hauser-Platz 1
91522 Ansbach
Ausführliche Beschreibung
Das Leben in Franken um 1920 war durch den Ersten Weltkrieg und dessen Folgen geprägt. Gegensätze bestimmten das politische Leben sowie das Tun und Denken jedes Bürgers. Kunst und Kultur machen diesen inneren und äußeren Zwiespalt sichtbar.
Am 11. Oktober 1920 wurde in Würzburg, in einer Zeit der Unsicherheit und der Sehnsucht nach Normalität, der Frankenbund gegründet. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums und zum Verstehen dieses Gründungsvorgangs zeigt der Frankenbund eine Ausstellung in sechs Stationen. Schlaglichter aus dem kulturellen Leben stellen in Abhängigkeit zur politischen Situation und sozialen Lage die Zeit vor hundert Jahren dar. Szenische Darstellungen, Abbildungen und Texte aus den Bereichen Theater, Lyrik, Literatur, Musik, bildende Kunst, Architektur und Kleidung geben einen kleinen Einblick in das fränkische Alltagsleben.
Quelle: https://frankenbund.de/100-jahre-frankenbund/ausstellung

Das Markgrafenmuseum Ansbach zeigt diese Ausstellung bis 13.02.2022.
Kontakt
Friedmann Seiler
Büttenstr. 18, 91522 Ansbach
Tel. 0981-17519
Referent:innen
Führung: Kuratorin der Ausstellung Evelyn Gillmeister-Geisenhof, Bezirksvorsitzende des Frankenbundes
und Dr. Wolfgang F. Reddig, Stadtarchivar und Museumsleiter
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Ausstellung / Kunst / Führung
Sonstiges
Eintritt: 3,50 € - Es gilt die 2G+Regel - maximal 25 Personen
Art der Veröffentlichung
Zeitung|Mitteilungsblatt|Amtsblatt; Internet
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Ansbach e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
EBW Dekanat Ansbach
Schaitbergerstr. 18
91522 Ansbach
ebw.ansbach@elkb.de
http://www.ebw-ansbach.de
Tel.: 0981-46089915
Fax: 0981-9523129
[1008]