Veranstaltungreihe findet an folgenden Terminen statt:
Teil 1: Dienstag, 04. Mai 2021 von 18.00 - 19.30 Uhr
Teil 2: Donnerstag,06. Mai 2021 von 18.00 - 19.30 Uhr
Zielgruppe
Ehrenamtliche, Hauptberufliche der Kinder und Jugendarbeit, Pädagogisches Personal von Schulen
Ausführliche Beschreibung
Die Fragen „Woher komme ich?“, „Was macht mich aus – wer bin ich?“ und „Wie stelle ich mir meine Zukunft vor?“ sind grundsätzliche Fragen von Kindern und Jugendlichen.
Doch wie kann ich ihnen helfen diese zu beantworten?
Durch die Beschäftigung mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bietet die Methode der Biografiearbeit die Möglichkeit ein positives Identitätsgefühl zu entwickeln, sebstbewusst zu werden und hilft die eigene Zukunft mit Freude am Leben zu gestalten.
Aus der Arbeit mit Demenzkranken und der Jugendhilfe schon länger bekannt ist sie auch für die außerschulische Jugend(bildungs)arbeit und Schule geeignet.
kurz:
theoretisch dem Thema näher kommen - Ideen und Umsetzungsmöglichekiten für die Praxis - praktischer Methodentest
Inhalte:
• Blick in die eigene Biografie
• Theoretische Hintergründe zur Biografiearbeit
• Chancen und Herausforderungen von Biografiearbeit
• Biografiearbeit mit Einzelnen und in der Gruppe
• Ideen und Methoden für die Praxis in Schule und Jugendarbeit